[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Von Flecken, macula, Flecken in etwas machen. 1) Eigentlich. Die Wäsche mit Dinte, die Kleider mit Koth beflecken. 2) Figürlich, für verunreinigen. Sich mit Lästern beflecken. Einen Altar mit Blut beflecken. Die Wahrheit mit Lügen beflecken. Das Ehebett beflecken. Sich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_999

Der Begriff wird meist in Zusammenhang mit der Selbstbefriedigung benutzt: 'die abscheuliche Sünde der Selbstbefleckung' wurde in einem pseudowissenschaftlichen Werk eines Pfarrers beschrieben. Das Wort 'befleckt' wurde aber auch für Frauen verwendet, die ihre Jungfernschaft verloren hatten. Heute i...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Beflecken

(Text von 1910) Beflecken
1). Beschmieren
2). Beschmutzen
3). Besudeln
4). Verunreinigen
5). Besudeln, beschmutzen, beschmieren, beflecken sind von
verunreinigen dadurch verschieden, daß sie nur ein Verunstalten und Verderben an der Oberfläche des Körpers bezeichnen, während ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38623.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.