
Qamdo ist ein tibetischer Ortsname in China; er steht unter anderem für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Qamdo
[Großgemeinde] - Die Großgemeinde Qamdo (tib.: chab mdo, tibetisch: ཆབ་མདོ་, Chamdo, chin. 昌都镇; Pinyin: Chāngdū Zhèn) ist der drittgrößte Ort im Autonomen Gebiet Tibet (nach Lhasa und Xigazê) und Hauptort des gleichnamigen Kreises mit 86.280 Einwohnern (1999) sowie des Regierungsbezirks Qamdo. Si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Qamdo_(Großgemeinde)
[Kreis] - Der Kreis Qamdo liegt im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China, und ist nach dem Regierungsbezirk Qamdo benannt, zu dem er gehört. 1999 zählte er 86.280 Einwohner. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Qamdo. == Administrative Gliederung == Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus drei Großgemeinden un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Qamdo_(Kreis)
[Regierungsbezirk] - Qamdo (tib.: chab mdo, tibetisch: ཆབ་མདོ་ས་ཁུལ་, Chamdo) ist ein Regierungsbezirk im Osten des Autonomen Gebiets Tibet in der Volksrepublik China. Er hat eine Fläche von 110.154 km² und ca. 570.000 Einwohner (2002). Sein Regierungssitz ist die Großgemeinde Qamdo. == Administ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Qamdo_(Regierungsbezirk)

Stadt im östlichen Tibet (Volksrepublik China), am Lancang Jiang (Mekong), Hauptort des Autonomen Gebiets Qamdo, 3380 m ü. M., rund 80 000 Einwohner; alter Handelsplatz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/qamdo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.