
Betrachtung der freien Bauchhöhle und einiger darin befindlicher Organe nach Einbringen eines Endoskops und Einblasen von CO2 zur Anhe- bung der Bauchdecken. Diese Unterschung klärt Lage, Größe und Beschaffenheit v.a. von Leber, Gallenblase, Milz, Magen, großem Netz und Beckenorganen. Die L. wird e...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1373

Bauchspiegelung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40156

Spiegelung des Bauchraums zur Erkennung oder Behandlung von Erkrankungen in diesem Gebiet, durch einen kleinen Hautschnitt wird das Laparoskop n die Bauchhöhle eingebracht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Laparoskopie die, Bauchspiegelung, zu diagnostischen Zwecken vorgenommene Betrachtung der Bauchhöhle mit dem Laparoskop, einem starren Spezialendoskop, das nach örtlicher Betäubung durch die Bauchdecke in die Bauchhöhle eingeführt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laparo/skopie
En: laparoscopy Endoskopie (s.a.
Laparoskop) des Bauchraumes u. seiner Organe nach Anlegen eines Pneumoperitoneums u. Stichinzision (Lokalanästhesie) meist knapp li.-oberhalb des Nabels unter asept. Kautelen. Zur Klärung von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bauchspiegelung; Besichtigung der Bauchhöhle mit einem Endoskop (optisches Instrument), das durch die Bauchdecke eingeführt wird.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Bauchspiegelung; endoskopische Untersuchung der Bauchhöhle durch einen kleinen Schnitt, meist links oberhalb des Bauchnabels; Endoskopie
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/l.html

Laparoskopie (griech.), Untersuchung des Unterleibs.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Betrachtung- und Beleuchtung der Bauchinnenhöhle durch einen Schnitt in die Bauchwand, mittels Instrument (Laparoskop)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Lap

Bauchspiegelung
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

endoskopische Untersuchung der Baucheingeweide mit Hilfe des Laparoskops, eines optischen Instruments mit Beleuchtungsvorrichtung, Optik und u. U. Zusatzgeräten zur Gewebsprobenentnahme, das unter örtlicher Betäubung in die Bauchhöhle eingeführt wird, nachdem diese mit Luft gefüllt wurde. – Die Laparoskopie erlaubt eine Betrachtung de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laparoskopie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.