
Unter Gartenkunst versteht man die künstlerische und landschaftsarchitektonische Planung und Gestaltung begrenzter privater oder öffentlicher Freiräume durch Pflanzen, Wege, Anschüttungen, Planierungen, Architekturelemente, Wasserspiele, Rondelle oder Skulpturen, wobei die Art der Gestaltung Ausdruck einer bestimmten Stilrichtung von Ästhetik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenkunst
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gartenkunst, plur. inus. die Kunst, einen Garten so wohl zum Nutzen, als auch zum Vergnügen geschickt anzulegen und zu unterhalten; die Gärtnerkunst, im gemeinen Leben die Gärtnerey.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_342

Gartenkunst: Stourhead Garden, Prototyp des englischen Landschaftsgartens (1741) Unter dem Begriff »Gartenkunst« fasst man die künstlerische Gestaltung begrenzter Freiräume durch Pflanzen, Wege, Anschüttungen, Planierungen, Architekturelemente, Wasserspiele und Bildwerke zusammen. Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gartenkunst , s. Gartenbau.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die künstlerische Gestaltung des Gartens und der Landschaft, die über die Nutzbarmachung hinausgeht und ästhetische Gebilde in freier Natur schafft. Die künstlerischen Prinzipien und Stilformen der Gartenkunst stehen in enger Beziehung zu denen der Architektur in der jeweiligen Epoche. Elemente der Gartenkunst sind einheimische und exotische Pf...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gartenkunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.