Korona Ergebnisse

Suchen

Korona

Korona Logo #42000 Korona (griechisch κορώνα, „die Krone“, lateinisch corona) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Korona

Korona

Korona Logo #42000[Atmosphärische Optik] - Als Korona (griech./lat. κορώνα/Corona = Kranz, Krone) oder Hof bezeichnet man eine Leuchterscheinung um Mond oder Sonne, die durch Beugung des Lichts an den Wassertröpfchen von Wolken verursacht wird – im Gegensatz zum Regenbogen oder zu Haloeffekten, die beide durch Brechung entstehen. B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Korona_(Atmosphärische_Optik)

Korona

Korona Logo #42000[Solarboot] - In dieser Kategorie werden die Arten und höheren Taxa aus der Familie der Hirsche (Cervidae) aufgeführt. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Korona_(Solarboot)

Korona

Korona Logo #42000[Sonne] - Die Sonnenkorona (griech./lat. κορώνα/Corona = Kranz, Krone) ist die sehr dünne „Atmosphäre“ der Sonne, deren schwaches Leuchten man freiäugig nur bei einer totalen Sonnenfinsternis sieht. Dieser zarte Strahlenkranz reicht – je nach Sonnenaktivität – um 1–3 Sonnenradien nach außen und stellt e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Korona_(Sonne)

Korona

Korona Logo #40188Die Korona ist der äusserste Teil der Sonnenatmosphäre. Sie hat eine geringe Dichte und sehr hohe (Millionen Grad) Temperatur. Die Korona ist die Quelle des Sonnenwindes.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Korona

Korona Logo #42234Vorname. Auch: Corona. Lateinisch. Bedeutung: „Kranz; Krone“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/k-frau

Korona

Korona Logo #40038Bezeichnung der ungarischen Währungseinheit, die 1926 vom Pengö abgelöst wurde. Die Korona war das Gegenstück zur österreichischen Krone. 100 Filler = 1 Korona.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Korona

Korona Logo #40184Äussere Bereiche der Sonnenatmosphäre. Die Korona besteht aus sehr heißem, aber auch sehr dünnem Gas. Durch die hohe Temperatur ist das Gas stark ionisiert Während einer totalen Sonnenfinsternis ist die Korona mit blossem Auge als Strahlenkranz um die verfinsterte Sonne zu sehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Korona

Korona Logo #42013Elektrisch geladene Teilchen, hauptsächlich Atomkerne von Wasserstoff und anderen Atomen, die isotrop und beinahe mit Lichtgeschwindigkeit die obere Erdatmosphäre bombardieren. Diese Primärstrahlung tritt in eine Wechselwirkung mit Molekülen der oberen Atmosphäre und produziert dabei die sogenannte Sekundärstrahlung, die weit weniger energier...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Korona

Korona Logo #42077Bezeichnung der ungarischen Währungseinheit, die 1926 vom Pengö abgelöst wurde. Die Korona war das Gegenstück zur österreichischen Krone. 100 Filler = 1 Korona.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Korona

Korona Logo #42134Korona die, atmosphärische Optik: der Kranz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korona

Korona Logo #42134Korona: Sonnenkorona zur Zeit des Fleckenminimums Korona, die, Astronomie: Corona, Sonnenkorona, die weißlich leuchtende, strahlenförmige äußerste Schicht der Sonnenatmosphäre geringer Dichte, die die Sonne kranzartig umgibt und den stetigen ûbergang zur interplanetaren Materie bildet; ist mit dem b...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korona

Korona Logo #42206Kranz' und 'Korona' (lat. corona = Kranz, Krone) sind optische Erscheinungen in der Erdatmosphäre. Es handelt sich dabei um bis zu drei farbige Ringe um Sonne oder Mond. Der Außenrand leuchtet rötlich, der innere Teil des Kranzes - er wird Hof genannt - zeigt sich als helle, bläulich-weiße Scheibe....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Korona

Korona Logo #42214Äußerster Teil der Sonnenatmosphäre; besteht aus sehr dünn verteiltem Gas hoher Temperatur und ist sehr weit ausgedehnt. Mit bloßem Auge ist sie nur während totaler Sonnenfinsternisse sichtbar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Korona

Korona Logo #40016(Lateinisch: »Die Krone, der Kranz«), soll eine christliche Märtyrin in der Thebais in der 1. Hälfte des 2. Jh.s gewesen sein. Die romanhafte Leidensgeschichte erzählt, dass sie an den heruntergezogenen Spitzen zweier Palmen festgebunden und bei deren Emporschnellen zerrissen worden sei. Kaiser Otto III. brachte 997 angeblich Reliquien in das ...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Korona

Korona Logo #42435Die höchste Schicht der Sonnenatmosphäre, besonders auffällig durch die niedrige Dichte und die hohen Temperaturen (>1.000.000° K)
Gefunden auf https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Korona

Korona Logo #422761. Äußerste Gashülle der Sonne. Sie besteht aus einem außerordentlich dünnen, aber sehr heißen Gas (zwischen einer und etwa drei Millionen Grad) und erstreckt sich mehr als eine Million Kilometer in den Weltraum hinein. Die Korona ist nur bei einer totalen Sonnenfinsternis für das bloße Auge sichtbar. Mit Spezialteleskopen, Koronographen ge...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Koron

Korona

Korona Logo #42871(Astronomie) Sonnenfinsternis: Totale und ringförmige Sonnenfinsternisse Totale und ringförmige Sonnenfinsternisse Datum Art Sichtbarkeitsgebiet 15. 01. 2010 ringförmig Indischer Ozean, Sri Lanka, Südindien 11. 07. 2010 total Südpazifik 20. 5. 2012 ringförm...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korona-astronomie

Korona

Korona Logo #42871(Elektrotechnik) hörbare, im Dunkeln auch sichtbare Sprüherscheinung an elektrischen Leitern hoher Spannung, wenn die Durchbruchsfeldstärke der umgebenden Luft nahezu erreicht ist. Die Korona bedingt Leistungsverluste, die mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft steigen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korona-elektrotechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.