
Die Quellflüsse des Mains entspringen im Fichtelgebirge (Weißer Main) und in der Fränkischen Alb (Roter Main). Der Flusslauf hält trotz vieler markanter Richtungswechsel seine – in Mitteleuropa seltene – ostwestliche Hauptrichtung bei und berührt dabei mehrere fränkische Mittelgebirge, das fränkische Weinbaugebiet und zahlreiche, teils ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Main
[Begriffsklärung] - Main bezeichnet: Geografie: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Main_(Begriffsklärung)
[Mondkrater] - Main ist ein Einschlagkrater auf der nördlichen Hemisphäre des Erdmondes nahe dem Nordpol. Sein Südrand ist mit dem südlich gelegenen Krater Challis verbunden und der Kraterboden verbindet die auf einer Ebene gelegenen Krater durch eine enge Lücke in den Wällen. Nord-nordwestlich liegt die Kraterkombina...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Main_(Mondkrater)
[Russland] - Der Main ({RuS|Майн}) ist ein 475 km langer rechter Nebenfluss des Anadyr im Fernen Osten Russlands. == Verlauf == Der Main entfließt dem wenige Quadratkilometer großen Mainskoje-See, welcher wiederum von mehreren kurzen Bächen gespeist wird. Der See liegt in {Höhe|240|RU|link=true} Höhe nahe der Wasse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Main_(Russland)

Main: Blick von der Festung Marienberg über die Alte Mainbrücke (1473-1543) auf die Stadt Würzburg Main der, bedeutendster Nebenfluss des Rheins, 524 km lang, davon 384 km schiffbar. Die beiden Quellflüsse Weißer Main (vom Fichtelgebirge) und Roter Main (vom Ostrand der Fränkische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Main (franz., spr. mäng), Hand; im Papierhandel s. v. w. Buch (1/20 rame oder Ries).
- Main (bei den Römern Moenus, im Nibelungenlied Möna), rechter Nebenfluß des Rheins, der Hauptfluß des Frankenlandes, entsteht aus zwei Quellflüssen, dem Weißen und dem Roten M. Der Weiße M. entspringt im Fichtelgebirge, am östlichen Abhang des O...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
rechter Nebenfluss des Rhein, entsteht westlich von Kulmbach aus Weißem Main (Fichtelgebirge) und Rotem Main (Fränkische Schweiz), 524 km, 26 507 km 2 Einzugsbereich; für 2000-t-Schiffe befahrbar, fließt durch Schweinfurt, Würzburg und Frankfurt, mündet gegenüber Mainz; durch den Rhein-Main-Donau-Kanal ist der Main mit der...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/main
Keine exakte Übereinkunft gefunden.