
Die Koronarangiographie ist eine Angiografie der Herzkranzgefäße und damit eine spezielle Form der Röntgenuntersuchung, bei der die Koronararterien abgebildet werden. Sie wird im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung durchgeführt. Röntgenstrahlen machen ein Röntgenkontrastmittel, das in die Lumina der Herzkranzgefäße über einen Herzkathet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koronarangiographie

Darstellung der Herzkranzgefäße durch ein Röntgenkontrastmittel.(Bild))
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Der Herzkatheter wird in das Ostium einer Koronararterie eingeführt und Kontrastmittel injiziert. Auf dem Röntgenschirm läßt sich nun die Koronararterie beurteilen. Folgende Befunde können erhoben werden: blande Koronarien, Stenosen in 1, 2 oder 3 Gefäßen
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1337

Koron
ar/angiographie Syn.: Koronarographie
En: coronary angiography Kontrastdarstellung der Herzkranzgefäße in Form einer schnellen Aufnahmeserie in mehreren Ebenen. Formen: entweder nach direkter Kontrastmittelgabe im Anschluss an eine Sondierung der Öffnungen der großen Koronararterien mittels eines Spezialkatheters (sel...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

röntgenologische Untersuchungsmethode zur Darstellung der Herzkranzgefäße ( Koronarien ) durch Einspritzung eines Röntgenkontrastmittels, ermöglicht die exakte Erkennung und Beurteilung von Krankheitsprozessen, die zu Verengungen der Kranzgefäße führen (Koronarsklerose, Koronarstenose).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koronarangiographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.