[Begriffsklärung] - Koralle steht in der Biologie für: Koralle steht außerdem für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koralle_(Begriffsklärung)
[Jolle] - Die Koralle ist eine 2-Mann-Freizeitjolle mit einer Segelfläche von 8,5 m² bzw. 10,5 m² in der Regattaausführung. Sie wurde ab den 1960er Jahren bis zum Konkurs des Herstellers 1978 durch die Atlanta Bootsbau GmbH in Weitnau, Allgäu, hergestellt. In den ersten Baujahren wurde der Rumpf in Knickspant-Bauweise ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koralle_(Jolle)

(f) Syn. für Clavulina vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Koralle, plur. die -n, eine steinartige ästige Masse in Gestalt eines Baumes, welche auf dem Grunde des Meeres angetroffen wird, und von kleinen Würmern herrühret, welche selbige als ihre Wohnung bauen. Sie ist von weißer oder rother Farbe. Man drehet unter andern kleine Kugeln daraus...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1960

Herkunft: organische Substanz. Härte nach Mohs: 3 bis 4. Farbe: alle Farben möglich.W: Da die Koralle ein Calciumkarbonat ist, darf sie keinem Wärmeeinfluss ausgesetzt werden. Ebenso schädlich sind sämtliche Sären, Säuregemishce (zum Beispiel Sud), Salze und Laugen, Korallen im 'Sud' werden weiß. Die ursprüngliche Farbe wieder herzustellen...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_287.html

Der Begriff Koralle hat mehrere Bedeutungen, ist aber üblicherweise ein gebräuchlicher Name für die Ordnung der Scleractinia, deren Mitglieder über ein hartes Kalkskelett verfügen und bei denen riffbildende und nicht-riffbildende sowie Kalt- und Warmwasserkorallen unterschieden werden können. Siehe Korallenbleiche; Korallenriffe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584
Keine exakte Übereinkunft gefunden.