[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. der Gegensatz von abhängig, doch nur in der figürlichen Bedeutung, in einem Dinge nicht gegründet, dessen Hülfe zu dem, was man ist, nicht bedürftig, demselben nicht unterworfen; mit einem Lateinischen Ausdrucke independent. Von jemanden unabhängig seyn. So auch ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_569

autonom
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstu.html

(Text von 1910) Frei
1). Unabhängig
2). Absolut
3). Der
Freie erhält nur solche Bestimmungen, die seiner eigenen Natur gemäß sind; der
Unabhängige erleidet überhaupt keine Bestimmung von einem fremden Willen. Es kann daher jemand
frei sein, ohne
unabhängig zu sein. Es kann je...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38808.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.