
Als Kerndämmung wird die volle Dämmung zwischen zwei Mauerwerkswänden bei zweischaligem Außenmauerwerk (Vor- und Hintermauerschale) oder zwischen Sparren (Zwischensparrendämmung) – ohne den ansonsten notwendigen Luftspalt von mindestens 40 mm und ohne Lüftungsöffnungen oben und unten – bezeichnet. Bei der Verarbeitung bleibt der sogenan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerndämmung

Bei der Kerndämmung wird der Luftzwischenraum von zwei Mauerwerksschalen mit einem Dämmstoff ausgefüllt. Dieser Zwischenraum sorgt dafür, dass eingedrungene Feuchtigkeit abtransportiert wird. Beim Verfüllen mit Dämmmaterial wird dadurch das Austrocknen der äußeren Mauerwerksschale bei Schlagregen verschlechtert. Aus diesem Grund sollte man ...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-k/kerndaemmung.ht

So heißt die Dämmschicht zwischen zwei Mauern, z.B. beim 'zweischaligen Mauerwerk' (Hintermauerwerk mit Klinkerverblendung und zwischen diesen beiden Wänden ist die Kerndämmung). Als Dämm-Material verwendet man Stein- oder Mineralwolleplatten oder entsprechendes Schüttgut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Dämmschicht zwischen einer zweischaligen Wand
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Dämmschicht zwischen einer zweischaligen Wand
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kerndaemmung.html

Eine üblicherweise aus Mineral- / Steinwolle, Polyurethan- / expandiertem Polystyrol-Hartschaum oder Schüttgut bestehende Schicht zur Dämmung zweischaliger Mauern. Die Dämmung wird zwischen Vor- und Hintermauer geschaltet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.