
Hubertus ist ein männlicher Vorname und seltener Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name ist die latinisierte Form des Vornamens Hubert. == Namenstag == Namenstag ist der 3. November, siehe Hubertustag == Bekannte Namensträger== === Mittelalterlicher Name === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hubertus

Vorname. Lateinische Form von Hubert.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Hubẹrtus, männlicher Vorname, Hubert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hubertus, Familiennamenforschung: auf die latinisierte Form von Hubert zurückgehender Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hubertus: Meister des Marienlebens, »Die Bekehrung des heiligen Hubertus«, Öl auf Holz,... Hubẹrtus, Bischof von Tongern-Maastricht (später Lüttich), * um 655 (?), † Â Tervuren (Provinz Flämisch-Brabant) 30. 5. 727; wurde nach der Legende während e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hubertus (um 655 - 727). Wahrscheinlich aus fränk. Hochadel stammend, seit 706 als Nachfolger seines ermordeten Lehrers Lambert Bischof von Maastricht. 717/18 verlegte er den Bischofssitz nach Lüttich, das ihm seinen wirtschaftl. Aufstieg verdankt und ihn posthum zum Stadtpatron erhob. Da Lambert sc...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hubertus [Hubértus], Heiliger, Bischof von Lüttich, Sohn Bertrands, Herzogs von Guienne, lebte erst am Hof des fränkischen Königs Theoderich, später bei Pippin von Herstal, zog sich aber nach dem Verlust seiner Gattin von der Welt zurück und ward von Papst Sergius I. zum Bischof von Tongern (Lüttich) ernannt. Er starb 727. Da H. der Sage nac...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bischof von Maastricht-Lüttich, Heiliger, * um 655, † 30. 5. 727 Tervueren bei Brüssel; die erst spät auftauchende Hirsch-Legende gab Anlass, dass er der Patron der Jäger wurde. Fest: 3. 11.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hubertus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.