
Der Überbegriff Balneotherapie steht für für die Heilbehandlung in Kurorten. Er umfasst alle natürlichen und örtlichen Heilmittel wie Heilquellen (Kohlensäure, Schwefel, etc.) , Heilpeloide (Fango, Moor, Schlick etc.) oder Heilgase.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42104

Balneotherapie, die Bädertherapie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Balneo/therapie
En: balneotherapy; balneotherapeutics die nach einem festgelegten Heilplan erfolgende Anw. ortsgebundener natürlicher
Heilmittel (Heilquellen, -peloide u. -gase) u.a. in Form von Bädern, Trinkkuren u. Inhalationen; allgeme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei der Balneo- oder Bädertherapie handelt es sich um eine therapeutische Behandlungsform mit Wasser aus Heilquellen insbesondere mit höherem Gehalt von gelösten Stoffen, z.B. an Mineralien, Kohlensäure, Sole, Schwefel und auch radioaktiven Elementen. Der Unterschied zu Anwendungen mit Leitungswasser wie z.B. bei Kneippkuren und generell der Hy...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

Die Balneotherapie bedeutet eine Patientenbehandlung mit natürlichen Heilquellen über mehrere Wochen hinweg. So wird Wasser verwendet, in dem unterschiedliche Stoffe in einem höheren Gehalt gelöst sind. Man kann z.B. mit Meer-, Thermal-, Mineralwasser oder Wasser aus schwefelhaltigen Quellen behande...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Balneotherapie.htm

Balneotherapie, auch Bädertherapie genannt, bezeichnet eine Behandlung mit Heilwässern (Trinkkuren), Heilpeloiden (Moor und Schlamm), Wasser (Hydrotherapie, Medizinische Bäder), Kälte und Wärme (Kneipp- Kur), Inhalationen und einer Umstellung der Ernährung. Auch das Klima des Kurortes spi...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.