
Mathilde ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == == Namenstag == == Varianten == == Häufigkeit == Der Name ist seit dem Mittelalter aufgrund der Verehrung für Mathilde die Heilige (um 895–968), Ehefrau Heinrichs des Sachsen, verbreitet. Durch die Ritterdichtung des 18. und 19. Jahrhunderts wurde der Name wieder neu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathilde
[Artois] - Mathilde, auch Mahaut genannt (* um 1270; † 27. November 1329 in Paris) war Gräfin von Artois von 1302 bis 1329 sowie durch Heirat Pfalzgräfin von Burgund und Pair von Frankreich. == Leben == Mathilde war die Tochter von Graf Robert II. († 1302) und Amicia von Courtenay († 1275). Sie wurde Nachfolgerin ih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathilde_(Artois)
[Lothringen] - MathildeMathilde (* Sommer 979; † 4. November 1025 auf Gut Aeccheze (Echtz)) war die dritte Tochter Kaiser Ottos II. und der Kaiserin Theophanu. Mathilde wurde bereits kurz nach ihrer Geburt in das damals sehr bedeutende Stift Essen, dem ihre etwa 30 Jahre ältere Cousine Mathilde als Äbtissin vorstand, zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathilde_(Lothringen)
[Quedlinburg] - Mathilde (* Anfang 955; † 7./8.Februar 999) war von 966 bis zu ihrem Tod die erste Äbtissin auf dem Stiftsberg in Quedlinburg. Sie wird als Selige, besonders im Bistum Magdeburg verehrt. Mathilde war eine Tochter Kaiser Ottos I. und Enkelin der Heiligen Mathilde. Ihre Mutter war Adelheid von Burgund, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathilde_(Quedlinburg)

Mathịlde, Mathịlda, Matịlde, Matịlda, alter deutscher weiblicher Vorname (althochdeutsch maht »Macht, Kraft« + althochdeutsch hiltja »Kampf«). Zur Verbreitung des Namens im Mittelalter trug die Verehrung der heiligen Mathilde (9./10. Jahrhu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mathịlde, Thronerbin von England , * London 1102, †  bei Rouen 10. 9. 1167; Tochter Heinrichs I. von England, ∊¾ 1114† †™25 mit Kaiser Heinrich V., seit 1128 mit Graf Gottfried V. von Anjou (genannt Plantagenet); konnte ihren Thronanspruch gegen Stephan I. von Blois nicht behaupten; siche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mathịlde, Äbtissin von Quedlinburg, * 955, † Â Quedlinburg 8. 2. 999.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mathilde Mathilde, Prinzessin von Belgien, geborene d'Udekem d'Acoz, * Uccle 20. 1. 1973; Tochter von Graf und Gräfin Patrick d'Udekem d'Acoz, Studium der Logopädie in Brüssel und der Psychologie in Löwen, seit dem 4. 12. 1999 mit dem belgischen Kronprinzen Philippe verheiratet. Mithilfe des 2000 ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mathilde war die Tochter des sächsischen Grafen Dietrich, eines Nachfahren von Widukind, und der Reinhild aus dänisch-friesischem Geschlecht. Sie wurde bei ihrer Großmutter, der Äbtissin im Frauenstift Herford, erzogen. Sie war schön, anmutig, gelehrt, geschickt. Herzog Heinrich von Sachsen, der spätere König Heinrich I., vermählte sich 909...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Mathilde.htm

Vorname. Namenstag: 26.02., 06.03., 14.03. althochdeutsch; mahti=Macht, Kraft; hiltja=Kampf
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen43.htm

Mathilde ("gewaltige Kämpferin", latinisiert Mathildis), deutscher Frauenname. Merkwürdig sind: 1) Heilige, Tochter des sächs. Grafen Dietrich, eines Nachkommen Widukinds, vermählte sich 909 mit Herzog Heinrich von Sachsen, dem nachmaligen König von Deutschland, dem sie drei Söhne, den Kaiser Otto d. Gr., Heinrich von Bayern und Bru...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mathilde-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.