
Ein Kind ist ein Mensch, der sich in der Lebensphase der Kindheit befindet. Der Begriff wird in zahlreichen Wissenschaften (zum Beispiel in der Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie (insbesondere Entwicklungspsychologie), Soziologie oder Medizin) verwandt und jeweils speziell definiert. == Juristische Definitionen == Nach der Geb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kind
[Begriffsklärung] - Kind bezeichnet: Kind ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kind_(Begriffsklärung)

ist der Abkömmling ersten Grades eines Menschen (bis zum Erwachsensein [Mündigkeit]). In Rom steht das K. (lat. [M.] infans) grundsätzlich unter der Hausgewalt des freien römischen Bürgers in seiner Eigenschaft als Hausvater bzw. hilfsweise unter der Personalgewalt eines Vormundes (lat. [M.] tutor). Bei den Germanen untersteht es der Hausgewal...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kind, des -es, plur. die -er, Diminut. das Kindchen, und im Plural Kinderchen, Oberd. Kindlein oder Kindelein, ein menschliches Individuum, so fern es erzeuget worden, d. i. durch unmittelbare körperliche Mittheilung seines Wesens von andern empfangen hat, ohne Rücksicht auf das Geschle...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_959

In Deutschland gilt dem Gesetz nach eine Person unter vierzehn Jahren als Kind.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Kind, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch kint »Kind, Knabe, Jüngling, junger Mensch«, adjektivisch »jung, kindisch, einfältig«. Bekannter Namensträger: Johann Friedrich Kind, deutscher Schriftsteller (18./19. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kinder verschiedener Nationalitäten Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff Kind entweder den Nachkommen einer Person oder aber den Menschen bis zum Eintritt ins Jugendalter. Die Entwicklungspsychologie unterscheidet die Entwicklungsabschnitte Neugeborenes, Säuglingsalter, Kleinkin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Kind ist allgemein betrachtet der Nachkomme von einem Mann und einer Frau. Man wendet das Wort an bei Menschen, die sich in einem frühen Lebensabschnitt befinden. Die Gesetzesauslegungen im Bezug auf das Alter ist in Deutschland unterschiedlich. Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz ist zum Beispiel nach §7 Strafgesetzbuch VIII ist ein Mensc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

payment in kind: Sachleistung (im Gegensatz zur Barzahlung) income in kind: Sachbezug, Sacheinnahme dividend in kind: Sachdividende
Gefunden auf
https://www.pinkernell.de/glossary.htm

- Kind (Infans), im engern Sinn der Mensch von seiner Geburt bis zu seiner geschlechtlichen Entwickelung (s. Pubertät); im weitern Sinn der Mensch sowohl während dieser Periode als im ungebornen Zustand (s. Embryo). Das Ende der Kindheit (infantia, aetas infantilis) ist aus dem Grund nicht genau zu bestimmen, weil die Pubertät (s. d.) bei ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1930) Kind s. Erziehung. Es ist merkwürdig, 'daß das Kind, was schon ziemlich fertig sprechen kann, doch ziemlich spät ... allererst anfängt durch Ich zu reden, so lange aber von sich in der dritten Person sprach ... Vorher fühlte es bloß sich selbst, jetzt denkt es...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32948.html
(Biologie) Kindheit.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kind-biologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.