Keil Ergebnisse

Suchen

Keil

Keil Logo #42000 Ein Keil ist ein Körper, bei dem zwei Seitenflächen unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen. Körper mit Keilform werden als Werkzeug zum Spalten und zur Kraftübertragung verwendet, wobei das mechanische Prinzip der schiefen Ebene genutzt wird. Die in Richtung der Keilspitze bzw. der „Schneide“ wirkende Kraft wird danach neben der vorwär...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Keil

Keil

Keil Logo #42000[Begriffsklärung] - Keil bezeichnet Keil ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Keil_(Begriffsklärung)

Keil

Keil Logo #42000[Technik] - Der Keil ist ein Maschinenelement und dient als Welle-Nabe-Verbindung. Der Keil ähnelt optisch einer Passfeder, ist jedoch mit einem Winkel von 34` angeschrägt (entspricht einem Tangens von 1:100) und wird mit dem Hammer in die zugehörige Nut eingetrieben. Im Gegensatz zur Passfeder bei der die Kraftübertrag...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Keil_(Technik)

Keil

Keil Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Keil, des -es, plur. die -e, Diminut. das Keilchen, ein Wort, welches 1) in seiner weitesten und vielleicht eigentlichsten Bedeutung einen jeden langen dünnen Körper bedeutet zu haben scheinet; in welchem nunmehr veralteten Verstande es noch in Kiel in einer gedoppelten Bedeutung üblic...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_681

Keil

Keil Logo #40008Wilhelm, SPD- Politiker. - * 24.7.1870 in Helsa (bei Kassel), + 5.4.1968 in Ludwigsburg. Keil war einer der großen alten Männer der Sozialdemokratie in Württemberg. - Gelernter Drechsler, war er von 1896 - 1930 Redakteur und Leiter der SPD- Zeitung 'Schwäbische Tagwacht' in Stuttgart. Von 1910 bis 1932 saß er auch als S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Keil

Keil Logo #42134Keil, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch kÄ«l »Keil, Pflock«, frühneuhochdeutsch keil »Keil, Grobian«. Vgl. den Nürnberger Beleg dictus Keil (anno 1303).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keil

Keil Logo #42134Keil, Physik, Technik: gleichschenkliges dreiseitiges Prisma, bei dem zwei ebene Flächen unter einem spitzen Winkel in einer geradlinigen Kante zusammenlaufen und dessen Basis im Vergleich zur Schenkellänge klein ist; dient als Mittel zum Trennen oder Spalten. Die wirkende Kraft wird in zwei Teilkrä...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keil

Keil Logo #42249Keil 1) Cuneus... (mehr) 2) Beißblock... (mehr)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Keil

Keil Logo #42295
  1. Keil , in der Mechanik jedes dreiseitige Prisma, welches mit einer seiner Kanten zwischen zwei Hindernisse dringt, um diese mittels der Seitendrucke durch Anwendung einer Kraft auf die dritte Seite voneinander zu entfernen. Die Kante, welche sich zwischen die Hindernisse einsenkt, heißt die Schneide oder Schärfe, die entgegenstehende Seit...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Keil

    Keil Logo #42871ein Körper, bei dem zwei Seiten unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen; er dient zum Trennen und Spalten und gehört zu den einfachsten Geräten. Die wirkende Kraft wird in zwei Teilkräfte zerlegt. Die Kraftübertragung des Keils ist umso besser, je spitzer er ist. Beil, Messer und Nagel beruhen auf der Wirkungsweise des Keils.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/keil
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.