Hạriolf, männlicher Vorname, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder belebte Form von Herolf. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
ist nach der legendären Lebensbeschreibung Gründer der Benediktiner-Abtei Ellwangen, die wohl um 750 ins Leben gerufen wurde. Hariolf wird als Bischof von Langres bezeichnet, ist aber in den Bischofslisten nicht aufgeführt, vielleicht war er in Langres Chorbischof. Er starb um 800. Gefunden auf https://www.heilige.de/