
Katheter (v. griech. καθíημι „hinabsenden, -lassen, fallen lassen“) sind Röhrchen oder Schläuche verschiedener Durchmesser aus Kunststoff, Gummi, Silikon, Metall oder Glas, mit denen Hohlorgane wie Harnblase, Magen, Darm, Gefäße, aber auch Ohr und Herz sondiert, entleert, gefüllt oder gespült werden können. Dies geschieht aus dia...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katheter

Dünner Plastikschlauch zum Einführen in Hohlorgane oder Gefäße, z.B. Herzkatheteruntersuchung.(Bild))
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

röhrenförmiges Instrument zur Einführung in Hohlorgane
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

hier meist ein kleiner, gewebefreundlicher, schmiegsamer, dünner Plastikschlauch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40156

Dünner Kunststoffschlauch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Katheter der, röhrenförmiges starres oder elastisches Instrument, das in Körperöffnungen oder durch die Haut in Hohlorgane, Gefäße oder Körperhöhlen eingeführt werden kann. Katheter dienen v. a. der Ableitung von Flüssigkeiten aus Hohlorganen (z. B. Harnblase), der Spülung (mittels doppelläufigem Ka...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

röhrenförmiges Instrument, das in Hohlräume des Körpers eingeführt wird, um etwas zu entleeren oder aufzufüllen. Im allgemeinen ist der Harnblasen-Katheter zum Ablassen von Urin gemeint.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Ka/theter En: catheter röhrenförmiges Instrument zur Einführung in Hohlorgane, u. zwar z.B. zwecks Entleerung (s.a. Drainage), Spülung, für das Einbringen von Heilmitteln, Nahrung (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sonde, Kunststoffschlauch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42497

Schlauchförmige Instrumente, die in verschiedene Organe (z.B. Harnblase, Herz und Magen) eingeführt werden können; werden zu Untersuchungszwecken oder auch zur Therapie eingesetzt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42727

Starres oder elastisches schlauchförmiges Instrument zur Einführung in Hohlorgane oder Blutgefäße (Blasenkatheter, Venenkatheter, u.a.): Katheter werden u.a. zur Entleerung,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Biegsamer dünner Schlauch, der in Venen, Arterien und Körperhöhlen eingeführt werden kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Röhrenförmiges, starres oder flexibles Instrument zum Einführen in Hohlorgane, Gefäße (z.B. Blase, Ohrtrompete, Tränenwege), um Inhalt zu entnehmen oder Substanzen einzubringen.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Dünnes Röhrchen, das zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken in den Körper eingeführt wird. So können Hohlorgane wie Harnblase, Magen, Darm, Ohr oder Herz und Gefäße sondiert oder gespült werden. Außerdem können auf diesem Weg Medikamente oder chirurgische Geräte in den Körper eingebracht werden.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

Röhrchen oder Schläuche verschiedener Durchmesser aus Kunststoff, Gummi, Silikon, Metall oder Glas, mit denen sondiert, entleert, gefüllt oder gespült werden können
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

röhren- oder schlauchförmiges, starres oder biegsames Instrument, das in Hohlorgane (z.B. Blase), Gefäße (z.B. Vene) oder Körperhöhlen (z.B. Bauchraum) eingeführt wird; durch einen Katheter lässt sich etwa Flüssigkeit entnehmen oder man kann darüber Substanzen an die jeweilige Stelle bringen
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/k.html

dünner Schlauch zur Einführung in Körperorgane ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/K/Katheter.htm

Katheter (griech.), ein chirurg. Instrument, welches aus einer metallenen oder elastischen Röhre besteht, so daß z. B. Nasenkatheter oder Thränenkanalkatheter ebensogut als Röhren benannt werden könnten. Der klassische K. ist ein für die Einführung in die Blase zur Harnentleerung bestimmtes Röhrchen, entweder von Metall oder aus biegsamem K...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

röhrenförmiges Instrument zur Einführung in Hohlorgane (zwecks Entleerung, z.B. Harnblase, Einbringung von Nahrung, Untersuchung von Organen z.B. Herzkatheter)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Kat

Der Katheter ist ein schlauchartiges Gebilde, das in Hohlorgane des Körpers eingeführt wird. Das Gerät kann biegsam oder starr sein. Je nach Verwendungszweck wird es z. B. als Harnblasenkatheter, Harnleiterkatheter, Herzkatheter, Gefäßkatheter usw. bezeichnet. Der Urologe verwendet den Katheter z. B. für die Entleerung oder Spülung der Harnb...
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Gewöhnlich sind Katheter flexible, hohle Instrumente, die dazu verwendet werden, in Hohlorgane, wie Blase, Magen oder Blutgefäße zu gelangen, um dort Körperflüssigkeiten zu entnehmen oder Medikamente einzubringen. Katheter werden in vielen Bereichen eingesetzt: In der Kardiologie (Herzspezialisten) werden sie z.B. verwendet, um Kontrastmittel ...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/K-Katheter.html

röhrenförmiges, flexibles oder starres Instrument zur Einführung in Hohlorgane, Gefäße und Körperhöhlen durch deren Ausführungsgänge zum Zweck der Entleerung (Drainage), Spülung, Probengewinnung, Zuführung von Heilmitteln oder Nahrung und Untersuchung von Körperfunktionen. Die Bezeichnung erfolgt nach Verwendungszweck, z. B. Blase...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katheter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.