
Trotz ist ein Verhalten, welches auf eigensinnigem und störrischem Beharren auf einer Meinung, einem Vorhaben oder einem Recht beruht. == Trotz als Verhalten== Der Trotz empfindende und ausübende Mensch befindet sich dabei in einem Zustand des inneren, leicht auch äußeren Widerstandes gegen die menschliche Umwelt im Sinne der Selbstbehauptung....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trotz
[Begriffsklärung] - Trotz bezeichnet: Trotz ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trotz_(Begriffsklärung)
[Serba] - Trotz ist ein Ortsteil der Gemeinde Serba im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. == Geografie == Das Dorf Trotz befindet sich am nördlichen Rand des Thüringer Holzlandes. Nach einem Ackerbaugebiet schließt nördlich des Ortes der Tautenburger Forst an. 10 km östlich erreicht man die Kreisstadt Eisenberg und ku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trotz_(Serba)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Trotz, des -es, plur. car. ein Wort, welches die Begriffe, der Zuversicht, des Drohens, des muthigen Widerstandes, und der Herausforderung in sich vereiniget, und wenigstens in einigen Fällen ein Intensivum so wohl von Trost in der veralteten Bedeutung der Zuversicht und Kühnheit, als a...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1286

Trotz, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch trotz »Widersetzlichkeit, Feindseligkeit, Trotz« für einen trotzigen Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trotz: Trotzphase eines weinenden Kindes Trotz, Psychologie: von inhaltlich-sachlichen Bezügen und Vernunftgründen unbeeinflussbarer innerer und äußerer Widerstand gegen andere Personen und deren Anforderungen, gegen Dinge und manchmal auch gegen unliebsame Einsichten und Notwendigkeiten. Frühk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Trotz
1). Trutz
2). Trotz bezeichnet den Widerstand sowohl im guten, als auch im Üblen Sinne. Doch wird es gegenwärtig mit Ausnahme weniger Wendungen, wie
Trotz bieten u. ähnl., vorwiegend im Übeln Sinne gebraucht und ist in der Regel gleichbedeutend mit Widersetzlichkeit.
...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38283.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.