
Futterbau ist der landwirtschaftliche Anbau von Futterpflanzen für Nutztiere, welche frisch als Grünfutter, gesäuert als Silage oder trocken als Heu verfüttert werden. Er wird meistens von viehhaltenden Betrieben wie Grünlandwirtschaftsbetrieben auf Dauergrünland als Wiese oder Weide oder auf Äckern als Feldfutterbau betrieben. Im Gegensatz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Futterbau

Futterbau , die Kultur aller Pflanzen, welche zur Fütterung des Viehs gebraucht werden. Der F. hat eine sehr hohe Bedeutung für die Instandhaltung der Felder, da die Futterpflanzen dem Boden zwar nicht weniger Nährstoffe entziehen als Körnerfrüchte, aber durch dichtere Beschattung, reiches Blattwerk und weitverzweigte Wurzeln denselben physika...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Der Anbau von Futterpflanzen (s.d.) ist unerläßlich in gemischten Wirtschaftsbetrieben mit intensiver Wirtschaft, aber auch bei extensiver Viehwirtschaft meist nicht zu umgehen (s. Landwirtschaft, Viehzucht, Fütterung). Der F. ermöglicht es auch, für den Ackerbau ungeeignetes Gelände für die Wirts...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.