
 Zenodotos (Ζηνόδοτος, latinisiert Zenodotus) ist der Name mehrerer griechischer und hellenistischer Gelehrter. Die überlieferten Fragmente sind dabei nicht immer sauber den tatsächlichen Urhebern zuzuordnen. ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenodotos
 [Bischof von Telmessos]
[Bischof von Telmessos] -  Zenodotos war ein Bischof von Telmessos in Lykien. Er ist nachgewiesen als Teilnehmer des Konzils von Chalcedon im Jahr 451. Eventuell ist er zudem identisch mit einem Teilnehmer der Synode von Ephesos im Jahr 476, die von Thimotheos von Alexandria zusammengerufen wurde. == Literatur == ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenodotos_(Bischof_von_Telmessos)
 [Bischof von Termessos]
[Bischof von Termessos] -  Zenodotos war ein Bischof von Termessos in Pisidien. Er ist nachgewiesen als Teilnehmer des Konzils von Chalcedon im Jahr 451, mehr ist über ihn nicht bekannt. == Literatur == ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenodotos_(Bischof_von_Termessos)
 [Schüler des Proklos]
[Schüler des Proklos] -  Zenodotos war ein spätantiker neuplatonischer Philosoph, der im späten 5. Jahrhundert in Athen lebte. Zenodotos ist nur aus einer Erwähnung in der Bibliothek des byzantinischen Gelehrten Photios (9. Jahrhundert) bekannt. Photios stützte sich auf die nur in Fragmenten erhaltene Lebensbeschreibung...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenodotos_(Schüler_des_Proklos)

Zenodotos , der erste bedeutende alexandrin. Grammatiker, aus Ephesos, lebte in Alexandria als Erzieher der Söhne des Ptolemäos Philadelphos (um 285-247 v. Chr.) und Vorsteher der von diesem gestifteten Bibliothek. Aus den in dieser vorhandenen Abschriften besorgte er die erste kritische Rezension der Homerischen Gedichte und schuf damit die Grun...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.