
Helene ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Helene ist eine Form von „Helena“; siehe dort zu Bedeutung und Varianten. == Verbreitung == In den letzten Jahren des 19. und ersten des 20. Jahrhunderts war Helene einige Male einer der zehn häufigsten Mädchennamen des jeweiligen Jahrgangs. Dann sank seine Popularität allmähl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helene
[Begriffsklärung] - Helene (von gr. Helena) ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helene_(Begriffsklärung)
[Mond] - Helene (auch Saturn XII) ist ein kleiner (der siebzehntgrößte) Mond des Planeten Saturn. == Entdeckung == Helene wurde am 1. März 1980 von den Astronomen Pierre Laques und Jean Lecacheux am Observatorium auf dem Pic du Midi in den französischen Pyrenäen entdeckt. Sie erhielt zunächst die vorläufige Bezeichnu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helene_(Mond)
[Waldeck-Pyrmont] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helene_(Waldeck-Pyrmont)

Helene, lat. Helena, war eine Tochter des Zeus und der Leda, Schwester der Dioskuren und der Klytaimestra. Leda wurde von Zeus in Gestalt eines Schwanes verführt, wodurch sie Mutter von Helene und der Dioskuren Kastor und Polydeukes wurde. Klytaimestra galt als die Tochter der Leda und des Tyndareos. Anderer Überlieferung zufolge waren He...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Ein 1980 von P. Laques und J. Lecacheus entdeckter Saturnmond. Der nur ca. 33km große Mond befindet sich auf der gleichen Umlaufbahn wie Dione an deren führendem Lagrangepunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Helene, Hẹlena, in Deutschland seit dem Mittelalter belegter weiblicher Vorname (griechisch Heléne). In der griechischen Sage ist Helena, Gemahlin des Königs Menelaos von Sparta, eine Frau von außerordentlicher Schönheit. Ihre Entführung durch Paris löst den Trojanischen Krieg aus. Nach ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 18.08. griechisch; die Leuchtende, die Strahlend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen38.htm

Helene (griech.), 1) H. Luise Elisabeth, Herzogin von Orléans, geb. 24. Jan. 1814 auf Schloß Ludwigslust, Tochter des Erbgroßherzogs Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin, vermählte sich 30. Mai 1837 mit dem Herzog von Orléans, dem Sohn des Königs Ludwig Philipp, und erwarb sich den Ruhm eines Musters echter deutscher Weiblichkeit und die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

weiblicher Vorname, Kurzform Hella.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/helene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.