
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiwa

Chiwa: Minarett Kelte Minar (1852‒55, unvollendet) Chiwa , Xiva, Stadt im Gebiet Choresm in Usbekistan, in einer Oase (Baumwoll-, Getreideanbau, Seidenraupenzucht) des Amudarja, etwa 57 000 Einwohner; Museen; Teppich- und Seidenweberei, Keramikfabrik. Die Altstadt (»Itschan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chiwa (Charesm, Choarizm, Chowarezm, "Land der Niederung", auch Urgendsch, s. Karte "Zentralasien"), ein Chanat und jetzt russ. Vasallenstaat in Westturkistan, im S. des Aralsees, zwischen 41 und 43¾° nördl. Br. Die Grenzen bilden östlich der Amu Darja gegen die nach ihm benannte russische Provinz, gegen S. die Sandwüste Ka...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in der Oase Choresm (Usbekistan), im Bewässerungsgebiet des unteren Amudarja, 25 000 Einwohner; islamisches Stadtbild, Seiden- und Baumwollindustrie, Teppichweberei. Chiwa war früher bedeutendes Handelszentrum und Sklavenmarkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chiwa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.