
Ein Herd ist ein Gerät zum Kochen, Braten und Backen von Speisen, in seiner ursprünglichen Bedeutung die Feuer- bzw. Kochstelle eines Hauses oder Zeltes. == Geschichte und Bauformen == Ursprünglich befanden sich offene Herdstellen im Freien oder in Gebäuden oder Zelten, als flache Gruben, zwischen Steinen oder auf einer Lehm- oder Steinplatte....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herd
[Begriffsklärung] - Herd steht für Herd ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herd_(Begriffsklärung)
[Medizin] - Ein Herd (auch als Fokus bezeichnet) ist eine umschriebene Veränderung im Gewebe, die in weiter entfernten Regionen des Körpers oder im gesamten Körper krankhafte Reaktionen verursacht. Herde entstehen meist dann, wenn der Körper es nicht vermag, untergegangenes Gewebe oder Fremdmaterialien vollständig abzu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herd_(Medizin)

Der Herd beeinflusst im Feng Shui immer die gesundheitlichen Aspekte. Die Platzwahl des Herdes ist von essenzieller Bedeutung und muss bei einer Feng Shui-Beratung berücksichtigt werden.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Herd, des -es, plur. die -e, Diminut. das Herdchen, Oberd. Herdlein, ein ebener, zuweilen erhöheter Platz auf der Erde, gewisse Verrichtungen darauf vorzunehmen; doch nur noch in einigen Fällen. 1) Im Bergbaue ist es der runde ebene Platz bey einem Pferdegöpel, auf welchem die Pferde i...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1907

Auch Fokus oder Störfeld genannt, kann an jeder pathologisch veränderten (funktionell oder organisch) Stelle des Körpers entstehen und über Fernwirkungen eine (Herd-)Erkrankung auslösen und unterhalten. Man nimmt an, daß ein Herd durch ein gestörtes Membranpotenti...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Herd, Hüttentechnik: beim metallurgischen Ofen der Teil, auf den das Einsatzgut aufgetragen wird. - Bei der Erzaufbereitung eine schwach geneigte, stoßweise bewegte Platte, auf der das mit Wasser vermengte Gut langsam fließt, sodass die wertvollen schweren Erzteilchen liegen bleiben, während die Sa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herd, Medizin: Krankheitsherd, Fokus, Sitz eines örtlichen Krankheitsprozesses, der über die direkte Umgebung hinaus durch Toxinstreuung, Erreger- oder Antigenausbreitung Fernwirkungen im Körper auslösen kann (Herdinfektion).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herd: Schlossküche von Schloss Neuschwanstein mit großem Metallherd (19. Jahrhundert) Herd, Haushaltstechnik: Gerät zum Kochen, Braten und Backen von Speisen (Kochherd, Küchenherd) und/oder zum Heizen (Ofen); früher meist durch Holz- oder Kohlebefeuerung, heute in der Regel mit Gas (Ga...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herd 1) umschriebener Gewebsbezirk, der infolge seines †“ infektiös, entzündlich... (mehr) H., aktiver Herd mit klinisch fassbarer Fernwirkung... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Herd , in der ursprünglichsten Bedeutung ein ebener, zuweilen erhöhter Platz auf der Erde, um verschiedene Verrichtungen darauf vorzunehmen, besonders der Ort im Haus, wo Feuer unterhalten wird, daher Symbol des eignen Hauswesens. Der H. (griech. hestia) war den Griechen und Römern heilig: er war bei den erstern der Hausaltar, die heiligen Eide ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) eine Feuerstätte, die für die Zubereitung von Speisen oder – in der Metallurgie – zum Schmelzen von Metallen dient; ursprünglich eine schüsselförmige Vertiefung im Boden, später mit einer Einfassung aus Steinen, dann gemauert und durch gusseiserne Platten (Herdplatten) nach oben abgedeckt; schließlich al...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herd-allgemein
(Bergbau) eine Aufbereitungsmaschine zur Trennung feinkörniger Mineralgemische nach ihrer Dichte. Über eine geneigte Platte läuft ein Gemisch aus Wasser, nutzbaren Mineralien und „Bergen“ und setzt sich dann nach Dichte in Schichten ab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herd-bergbau
(Medizin) Herdinfektion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herd-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.