
(Pufferfähigkeit; Sorptionskapazität) Allgemein: Das Vermögen eines Systems, plötzliche und starke Änderungen oder Schadstoffeinwirkungen aufzufangen. Speziellere Definition: Das Vermögen eines Systems, plötzliche und starke pH-Wertänderungen auszugleichen.Pufferkapazität von Pflanzenzellen: pH-Wert: Die Pufferkapazität gegenüber Protone...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1388

In der Chemie beschreibt die Pufferkapazität, auch Pufferungskapazität genannt, die Stabilität des pH-Werts einer Lösung bei Zugabe von starken Basen oder starken Säuren. Sie gibt an, wie viele Oxonium-Ionen (H3O+) bzw. Hydroxidionen (OH−) einem Liter einer Lösung zugegeben werden können, bis deren pH-Wert um eine Einheit abgesenkt bzw. e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pufferkapazität

Hierunter versteht man die Menge einer Säure oder Base, die benötigt wird, um 1 Liter einer Pufferlösung um eine Einheit auf der pH-Wert-Skala zu verschieben.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stichwörter: Puffer, pH-Wert, AlkalitätDie Pufferkapazität eines Gewässers ist ein Maß dafür wie gut das Gewässer bei Säureeintrag z. B. durch sauren Regen seinen pH-Wert konstant halten kann. Dabei spricht man auch von der Alkalität eines Gewässers. Die Alkalität eines Gewässers hängt im Wesentlichen vom Hydrogenkarbonatgehalt (HCO3-)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Fähigkeit eines Substrates, den pH-Wert bei Zugabe von Säuren bzw. Basen stabil zu halten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460
Keine exakte Übereinkunft gefunden.