[Pferd] - Der Luftsack der Equiden (Diverticulum tubae auditivae) ist eine große, blasenförmige Erweiterung der Ohrtrompete (Tuba auditiva) bei Pferdeartigen und einigen anderen Unpaarhufern (Tapir, Nashorn) sowie Klippschliefern. Über seine funktionelle Bedeutung gibt es mehrere Theorien. Am wahrscheinlichsten erscheint...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftsack_(Pferd)
[Vogel] - Die Luftsäcke (Sacci pneumatici) der Vögel sind dünnwandige Anhänge der Lunge, die wie Blasebälge die Luft durch die Lunge führen. In ihnen findet jedoch kein Gasaustausch statt. Es handelt sich um hauchdünne Säcke mit einer durchsichtigen Wand. Neben ihrer Funktion als „Motor der Atmung“ sind sie auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftsack_(Vogel)

Die relativ grossen Pollenkörner vieler Koniferen (beispielsweise Pinus, Picea. Abies) vermindern ihre Sinkgeschwindigkeit in der Luft durch "Luftsäcke". Diese kommen dadurch zustande, dass sich die beiden äusseren Schichten der Exine an zwei Stellen blasenförmig abheben.
Gefunden auf
https://www.botany.unibe.ch/paleo/pollen/glossar.htm

Luftsack, Kraftfahrzeugtechnik: Airbag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luftsack, Technik: in wassergefüllten Rohrleitungssystemen gebildeter Luftraum, in dem im Wasser gelöste Luft austritt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Fahrzeugtechnik) Airbag.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luftsack-fahrzeugtechnik
(Zoologie) mit Luft gefüllter Hautsack im Vogelkörper; ein Vogel hat meist 9 Luftsäcke, davon 4 paarig angelegt, die verschiedene Funktionen erfüllen. Sie stehen mit der Lunge in Verbindung und werden ständig von der Atemluft durchströmt; daneben dienen sie der Erhöhung der Schwimmfähigkeit bei Wasservögeln, der Verringe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luftsack-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.