[Titularbistum] - Lunda ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der Spätantike politisch der römischen Provinz Phrygia Pacatiana (heute westliche Türkei) zugehörig war. Der Bischofssitz war der Kirchenprovin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lunda_(Titularbistum)
[Volk] - Die Lunda sind eine Bantu-Ethnie in Angola, Sambia und der Demokratischen Republik Kongo. Ihre Bevölkerungszahl liegt bei etwa 175.000, anderen Quellen zufolge 310.000 (1998); hiervon 220.000 in Sambia, 90.000 in Angola und unspezifiziert in der Dem. Rep. Kongo. Ihre Sprachen sind Chilunda und Kiluba. Dialekte sin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lunda_(Volk)

Lụnda, Balunda, Bantuvolk im Süden der Demokratischen Republik Kongo, Nordostangola und Nord- und Nordwestsambia; etwa 2 Mio. Menschen; Waldlandbauern und Jäger, ehemals Staatsvolk des Lundareichs (16.† †™19. Jahrhundert); der künstlerische Stil der Lunda ist stark vom Erbe der Luba gepräg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lunda , großes Reich im innern Südafrika, das sich zwischen 6-13° südl. Br. und zwischen 18-29° östl. L. v. Gr. über ein Areal von 345,000 qkm (6265 QM.) erstreckt, aber nur 2 Mill. Einw. enthalten soll. Es besteht aus den direkt dem Herrscher von L. unterstehenden Gebieten und dem Tributärstaat des Cazembe (s. d.). Das Gebiet wird vom Kass...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Bantustamm in der Demokratischen Republik Kongo, Angola und Sambia, rund 2 Mio. Angehörige; Hackbauern, Händler, Jäger; Ahnenkult. – Im 16. Jahrhundert bauten die Lunda unter einer Luba-Adelsschicht im südlichen Kongobecken ein mächtiges Reich auf ( Luba ). – In der Kongokrise 1960 – 1963 unterstützten die Lunda die Separation...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lunda
Keine exakte Übereinkunft gefunden.