Kastner Ergebnisse

Suchen

Kastner

Kastner Logo #42000 Kastner, oder auch Kästner, ist eine historische Berufsbezeichnung. Ein Kastner wurde im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit für einen Amtsbezirk bestellt, wo er mit der Aufsicht und Verwaltung des herrschaftlichen Kammerguts beauftragt war, insbesondere hinsichtlich des Kastens, also des Speichers, wo die Naturalabgaben der Untertanen z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kastner

Kastner

Kastner Logo #42000[Familienname] - Kastner ist im deutschen Sprachraum ein Familienname, der aus dem historischen Beruf des Kastners abgeleitet ist. Der erste heute bekannte Träger des Namens war Hans Kastner († 1102), Patrizier zu Amberg. Andere Schreibweisen sind Castner und Kastener. Auswanderer nach Nordamerika haben die Schreibweise ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kastner_(Familienname)

Kastner

Kastner Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kastner, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Kastnerinn, der Vorsteher oder Vorgesetzte eines Kastens, d. i einer Casse, ein nur noch im Oberdeutschen übliches Wort, wofür im Hochdeutschen Cassierer, Kämmerer u.s.f. üblicher sind S. Kasten 3.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_489

Kastner

Kastner Logo #40136Kastner, Kästner Berufsbezeichnung Bedeutung: Rentmeister, Gehilfe des Amtmannes Siehe auch: Kästner
Gefunden auf https://wiki-de.genealogy.net/Kastner

Kastner

Kastner Logo #42134Kastner, Kästner, Familiennamenforschung: Amtsname zu mittelhochdeutsch kastner »Verwalter des Kornkastens«, später »Einnehmer und Aufseher über die Einkünfte an Fürstenhöfen, Klöstern usw., Rentmeister«, mittelniederdeutsch kastener »Kästner, Kassenführer«. Rudge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kastner

Kastner Logo #42227Rentmeister, Gehilfe des Amtmannes, aber auch Tischler, Schreiner
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Kastner

Kastner Logo #42173Kastner (mhd. kastenaere, kastner, kestener). Ursprünglich Verwalter des grundherrschaftlichen Getreidespeichers, des Kornkastens. Nachdem sich aus dem Naturalzins, der überwiegend als Getreide erbracht worden war, später die Geldabgabe entwickelt hatte, wurde aus dem Kastenmeister der Verwalter der...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kastner

Kastner Logo #42295Kastner , 1) Johann Georg, Musikschriftsteller und Komponist, geb. 9. März 1810 zu Straßburg, bezog 1827, um sich zum Theologen auszubilden, die Universität daselbst, betrieb nebenbei mit Eifer musikalische Studien und wandte sich endlich 1832, ermuntert durch die günstige Aufnahme seiner Oper "Die Sarmatenkönigin", ausschließlich d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.