
Katalyse (von altgriechisch κατάλυσις katálysis ‚Auflösung‘) bezeichnet die Einleitung, Beschleunigung oder Lenkung chemischer Reaktionen durch Beteiligung bestimmter Stoffe, so genannter Katalysatoren, die sich bei diesem Prozess nicht aufbrauchen. In der lebenden Zelle spielen Enzyme, die biochemische Prozesse katalysieren, eine f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katalyse

eine chem.Reaktionen beschleunigen
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

Bei Backöfen mit katalytischer Reinigungshilfe enthält die Spezialbeschichtung der Wände Katalysatoren, die bei Temperaturen zwischen 200 und 300°C und in Verbindung mit Luft die Fettverschmutzung in Gas umgewandeln. Dadurch setzen sich erst gar keine Fettspritzer an den Wänden fest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Unter Katalyse versteht man die Beschleunigung einer chemischen Reaktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Katalyse: Beispiele für heterogene, homogene und enzymatische Katalysen Katalysen sind wichtige Einflussnahmen auf den Ablauf chemischer Reaktionen unter Mitwirkung eines Katalysators. Katalysierte Reaktionen laufen meist unter milderen Bedingungen ab, so dass eingesetzte Verbindungen und d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kata/lyse
En: catalysis s.u.
Katalysator.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Einleitung, Beschleunigung oder Verlangsamung einer chemischen Reaktion durch die Gegenwart eines Katalysators
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Katalyse (griech. Katalysis), Auflösung; katalytische Kraft, nach Berzelius die Kraft, welche thätig ist, wenn Körper durch ihre bloße Gegenwart und nicht durch ihre Verwandtschaftskraft andre Körper zu Zersetzungen oder Verbindungen veranlassen, ohne selbst an diesen Prozessen teilzunehmen. Nach Mitscherlich soll die Oberfläche mancher Stoff...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Beschleunigung oder Verzögerung (negative Katalyse) einer chemischen Reaktion durch Anwesenheit einer geringen Fremdstoffmenge (Kontaktsubstanz, Katalysator), die bei der chemischen Umsetzung keine dauernde Veränderung erfährt. Die Wirkung des Katalysators kann durch Aktivatoren oder Promotoren verstärkt werden. Ein Katalysator...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katalyse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.