
Im 9. Kapitel des dritten Bands seines Hauptwerkes "Das Kapital" entwickelt Marx aus der Profitrate den Begriff des Durchschnittsprofits ab und bestimmt so den Zusammenhang zwischen Wert und Preis genauer, indem er diesen Durchschnittsprofit dem Kostpreis zuschlägt: Produktionspreis einer Ware = k + p`, wober k= Kostpreis und p` = allgemeine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Produktionspreis

P. meint die Summe aller Kosten die bei der Produktion eines Gutes anfallen, zzgl. eines branchendurchschnittlichen Gewinns. Eine moderne Form der objektiven Wertlehre geht davon aus, dass sich die Preise (Tauschwerte) eines Produktes aus Angebot und Nachfrage ergeben und um den Produktionspreis schwanken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Verwandelte Form des Wertes, die dadurch entsteht. dass dem Kostpreis der produzierten Ware der Durchschnittsprofit hinzugeschlagen wird. Die Marktpreis e pendeln unter der Voraussetzung einer unterschiedlichen organischen Zusammensetzung des Kapitals nicht um die Wertgröße , sondern um den Produkti......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/produktionspreis/produktionspreis.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.