
Als Kennzeichnungen, auch bestimmte oder definite Kennzeichnungen (engl. (definite) descriptions), werden in der Sprachphilosophie Ausdrücke der Form "der/die/das A" bezeichnet. Beispiele: Diese beiden Ausdrücke erfüllen die so genannte "Einzigkeitsbedingung", die man sich immer mit Kennzeichnungen verbunden denkt: es gibt genau ein A, im B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeichnung

Siehe bezüglich Wein unter Etikett und Weinbezeichnungsrecht, sowie eine komplette Aufstellung aller weinrechtlich relevanten Stichwörter unter Weingesetz.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kennzeichnung

Im Zusammenhang mit der Landwirtschaft ist damit meistens die Kennzeichnung von Tieren gemeint. Sie dient der Herkunftssicherung und Tierseuchenbekämpfung. Der Herkunftsnachweis ist die Voraussetzung für die Etikettierung im Handel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

zeigt auf Verpackungen an, dass diese Verpackungen bauartgeprüft sind und in der Herstellung bestimmten Voraussetzungen entsprechen; für Fahrzeuge, Container, Tanks, Versandstücke gibt es Regelungen zur Kennzeichnung, mit deren Hilfe auf die Gefahren aufmerksam gemacht wird, die vom beförderten Gut ausgehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42236

Die Kennzeichnung von Produkten, durch Teilnummer oder Herstellerzeichen
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Alternative Bezeichnung für eine `Signatur`.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

1. die natürlichen Abzeichen ; 2. künstlich angebrachte Zeichen zur Identifizierung, z. B. Brandzeichen, Ohrmarken, Tätowierungen, Fußringe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kennzeichnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.