
Kampfpreis, unter dem marktüblichen, zum Teil auch unter den Selbstkosten liegender Preis, mit dessen Hilfe Konkurrenten Marktanteile abgenommen oder diese vom Markt verdrängt werden sollen. Kampfpreise sind an sich legal, können aber z. B. als Behinderungsmissbrauch gegen das Gesetz gegen Wettbewer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff `Kampfpreis†œ wird meist im Zusammenhang mit einem im Vergleich zu ähnlichen Produkten sehr niedrigen Preis genannt. Der Begriff `Kampfpreis†œ soll den Konsumenten suggerieren, dass der Produktpreis sehr billig ist. In diesem Zusammenhang soll aber erwähnt sein, dass die Käufer bereits sehr stark überreizt sind, da an jeder Ec...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kampfpreis.php

Der Begriff †žKampfpreis†œ wird meist im Zusammenhang mit einem im Vergleich zu ähnlichen Produkten sehr niedrigen Preis genannt. Der Begriff †žKampfpreis†œ soll den Konsumenten suggerieren, dass der Produktpreis sehr billig ist. In diesem Zusammenhang soll aber erwähnt sein, dass die Käufer bereits sehr stark überreizt sind, da an ...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kampfpreis.php
(Marketing) Von Kampfpreisen ist im Marketing dann die Rede, wenn Waren und Dienstleistungen gleicher Güte und Qualität geringer als die üblichen Preise am Markt den Kunden angeboten werden. Oftmals sind Kampfreise sogar niedriger als die Selbstkosten des Produktes. Sie dienen zur Gewinnung eines höhe...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2393/kampfpreis/

betriebswirtschaftlich kalkulierter Preis, der unter dem Marktpreis liegt und bisweilen nicht einmal die Selbstkosten der Produktion trägt; wird mit dem Ziel festgesetzt, Marktanteile der Konkurrenz zu erobern oder Wettbewerber sogar gänzlich aus dem Markt zu verdrängen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kampfpreis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.