
Mit Joran bezeichnet man einen aus Westen bis Nordwesten wehenden kalten Bergwind am Südosthang des Juragebirges (Schweiz). Dieser Wind tritt im Winter vor allem im Zusammenhang mit Kaltfronten auf, die den Gebirgszug überqueren. Im Sommer wird er nicht selten von lokalen Gewitterherden hervorgerufe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Beim Joran handelt es sich um einen kalten Fallwind, der vom Jura Richtung Genfer See weht. Er kommt aus nordwestlicher Richtung und erreicht meist Windstärken von 4 bis 5. Der Joran entsteht bei ruhigen Hochdruckwetterlagen besonders am späten Nachmittag und tritt plötzlich auf. Im Sommer geht er m...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.