
Moritatensänger, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Die Moritat ist ein balladenähnliches Bänkellied mit einer einfachen Melodie, das entsetzliche Ereignisse und schaurige Verbrechen schildert und mit moralisierenden Worten endet. Die Bezeichnung ist seit dem 19. Jahrhundert üblich und vermutlich von dem beim Singen langgezogenem Wort „Mordtat
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moritat

Moritat die, der Gesang der Bänkelsänger, in dem ungewöhnliche, meist schaurige Begebenheiten zu Drehorgelmusik auf Jahrmärkten berichtet wurden. Der Vortrag wurde durch eine Bildtafel illustriert, der Text oft als fliegendes Blatt verkauft. Erste Belege stammen aus dem 17. Jahrhundert, seine Blüte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das balladenartige Lied des Bänkelsängers, das zu einer einfachen Melodie vorgetragen wird und Verbrechen und Katastrophen in drastischer Weise darstellt. Bänkelsang.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moritat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.