
Hilfsmittel der 3D-Grafik, mit der dreidimensionale Körper konstruiert und in ihrer Bewegung dargestellt werden können. Die Konturen des Körpers werden durch Vektoren dargestellt, deren Beziehungen an den Berührungspunkten definiert werden. Die noch fehlende Oberflächengesta...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/drahtgittermodell.htm

Ein Drahtgittermodell (engl.: wire frame model) ist ein dreidimensionales geometrisches Modell, das einen Körper lediglich durch seine Kanten repräsentiert. Ebenfalls mit Drahtgittermodell bezeichnet man eine Darstellungsart in der Computergrafik, die Objekte in dieser Form anzeigt, auch wenn sie auf andere Weise modelliert wurden. Die Modellier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtgittermodell

(Wireframe) Die Skelettstruktur eines 3D-Modells, das entweder aus Polygonen (s.u.) oder Beziérkurven oder NURBS bestehen kann.
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/d.php

Drahtgittermodell ist ein Begriff aus der Computergrafik und bezeichnet eine Form der vereinfachenden, (pseudo-)dreidimensionalen Repräsentation eines Objektes. Das Objekt wird dabei zumeist durch mit Kanten verbundene Knotenpunkte dargestellt. Drahtgittermodelle dienen zumeist als Platzhalter bei der Modellierung, da sie schneller berechenbar sin...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Englisch: mesh oder Wireframe Darstellung eines Körpers durch seine Kanten. Da geschlossene Oberflächen fehlen, erscheint der Körper wie aus Draht konstruiert. Ein Drahtgittermodell wird häufig in CAD-Programmen benutzt, wenn alle Seiten und Kanten sichtbar sein sollen. Sollen komplexe Körper realistisch darges...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.