
Ein Trommelscanner ist ein Bautyp eines Scanners, der zwischen 1958 und etwa 2000 in der Druckvorstufe eingesetzt wurde. Ein Farbscanner tastet farbige Vorlagen optisch-elektronisch ab und wandelt Farbwerte in elektrischen Strom um. Mit Hilfe von Korrektursystemen können diese Werte gezielt verändert, in Licht umgewandelt und auf fotografisches ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trommelscanner

Trommelscanner werden im Bereich der professionellen Bildbearbeitung eingesetzt. Sie erreichen mit mehr als 1000 dpi die größtmögliche Auflösung aller Scanner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Beim Trommelscanner werden die Vorlagen auf einer Trommel befestigt, welche beim Scanvorgang rotiert. Die Verwendung von Photomultiplier-Röhren zur Erfassung des Lichtes in den Kanälen für Rot Grün und Blau verleiht diesen Scannern eine hervorragende Auflösung besonders an dunkelen Bildstellen mit geringer Zeichnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Ein Trommelscanner ist ein spezieller Bautyp eines Filmcanners. Es handelt sich um ein professionelles Scangerät, welches zum einen durch eine extrem hohe Auflösung und durch eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit, zum anderen aber auch durch einen extrem hohen Preis besticht. Trommel-Scanner sind keine Consumer-Produkte, die man als normal...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_T.html

Trommelscanner erreichen sehr hohe Bildauflösungen (ca. 5000 DPI). Sie besitzen eine Trommel mit präziser Führung, auf die die zu scannende Vorlage aufgespannt wird. Um eine möglichst hohe Qualität zu erreichen, wird die Luftschicht zwischen Vorlage und Trommel mit Hilfe eines Öls beseitigt, das durch spezielle Reinig...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_t.html

engl.: Drum scanner Themengebiet: Computergraphik Elektronische Systeme Prinzipskizze zum Trommelscanner Bedeutung: ist ein Scanner, bei dem die abzutastende Vorlage auf einer zylindrischen rotierenden Trommel, der Abtastwalze, aufgespannt wird. Mit der R...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1696
Keine exakte Übereinkunft gefunden.