Inkontinenz Ergebnisse

Suchen

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #40203Inkontinenz Unfähigkeit, die Stuhl- und Harnentleerung zu kontrollieren.
Gefunden auf https://deam.de/lexikon/mlex-i.htm

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42049Das Unvermögen den Harn oder Stuhl zurück- zuhalten, was auch zu unfreiwilligem Abgang von Harn oder Stuhl führt.
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1174

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #40155Unvermögen Harn oder Stuhlzurückzuhalten
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42134Ịnkontinenz die, Medizin: Unvermögen, Stuhl oder Harn willkürlich zurückzuhalten; Ursache ist eine Funktionsstörung der Schließmuskeln von Harnblase oder Mastdarm.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42162Unvermögen, Harn oder Stuhl zu halten. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Inkontinenz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42249In/kontinenz En: incontinence Incontinentia.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42278[lat. continentia 'Enthaltsamkeit', 'Selbstbeherrschung', 'Zurückhalten'] Das Unvermögen, den Harn (Incontinentia urinae) oder Stuhl (Incontinentia alvi) zurückzuhalten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42479Das Wort Inkontinenz leitet sich aus der lateinischen Sprache ab, in der `Continentia†œ Zurückhalten oder Unterdrücken bedeutet. "Incontinentia" würde dann mit Unvermögen zu übersetzen sein. Kontinenz bedeutet das willentliche Zurückhalten von Urin und/oder Stuhl, bis zum Erreichen einer Toilette. Auch der Zeitpunkt der Entleerung kann sel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42479

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42641Von Inkontinenz spricht man dann, wenn ein Mensch dem Unvermögen ausgesetzt ist, den Zeitpunkt seiner Entleerung (Harn, Stuhl) selbst zu bestimmen. Das Wort Inkontinenz leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet Unvermögen. Wer von Inkontinenz betroffen ist, schämt sich dafür. Dies ist auch mit ein Grund, warum dieses Thema in der Öffent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42652Blasenschwäche
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42652

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42727Unfreiwilliger Abgang von Harn (Harninkontinenz) bzw. Stuhl (Stuhlinkontinenz)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42727

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42763Leitet sich aus dem Lateinischen ab. Dabei bedeutet Kontinenz das bewusste Zurückhalten von Urin und/oder Stuhl bis zu Aufsuchen einer Toilette, wobei auch der Zeitpunkt der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42763Störung der Schließmuskelfunktion der Blase oder des...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42817Unfreiwilliger Abgang von Harn oder Stuhlgang. Harn oder Stuhlgang können nicht mehr willkürlich zurückgehalten werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42130Als Inkontinenz bezeichnet man den Kontrollverlust über die Blase und / oder den Darm. Die Gründe, die zu unfreiwilligem Harn- oder Stuhlabgang führen, können sehr unterschiedlich sein.
Gefunden auf https://www.familienplanung.de/lexikon/inkontinenz/

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42261Undichtigkeit, hier: ungewollter Abgang von Urin, gestörte Harnkontrolle
Gefunden auf https://www.krebshilfe.de/i.html

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42879Unfähigkeit, die Entleerung des Darms oder der Blase zu steuern
Gefunden auf https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/i

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #40034[Nierenerkrankungen von A-Z] unwillkürlicher Urinabgang
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42710Bezeichnet die Unmöglichkeit, die Stuhl- oder Urinentleerung willkürlich zu steuern.
Gefunden auf https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42869Inkontinenz ist weit verbreitet. Vor allem ältere Menschen und Frauen sind davon betroffen. Je nach Schweregrad der Erkrankung gibt es die unterschiedlichsten Behandlungsmöglichkeiten. Dank moderner Einlagen und kleine Umstellungen im Alltag können Sie trotz Blasenschwäche ein aktives Leben führen.
Gefunden auf https://www.sparmedo.de//ratgeber/inkontinenz-328/

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42179Unwillkürlicher Harnverlust.
Gefunden auf https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42289Ganz allgemein gesprochen bedeutet lnkontinenz die Unfähigkeit, etwas zurückzuhalten. Im medizinischen Bereich kann sich die Inkontinenz auf Stuhl oder Harn beziehen. Besonders Frauen sind von der Harninkontinenz betroffen. Ursache für die unterschiedlichen Formen der lnkontinenz sind Erkrankungen der Schließmuskeln des Mastdarms, der Harnblase...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/I-Inkontinenz.html

Inkontinenz

Inkontinenz Logo #42871das Unvermögen, Harn und Stuhlgang zurückzuhalten. Ursache sind meist Harnblasen-, Mastdarm- oder Schließmuskelerkrankungen, auch Nervenstörungen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/inkontinenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.