
Das Griffbrett ist Bestandteil vieler Saiteninstrumente (Streich- und Zupfinstrumente). Es handelt sich um eine parallel zu den Saiten verlaufende Fläche von planer oder gewölbter Form. Durch das Niederdrücken einer Saite auf das Griffbrett wird diese verkürzt, und die Tonhöhe des erzeugten Tons steigt. Je nach Bauart des Instruments ist das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Griffbrett

das auf den Hals von Saiteninstrumenten aufgeleimte Brett, auf das die Saiten beim Spielen gedrückt werden; hierdurch werden die Saiten verkürzt und die Tonhöhe wird erhöht
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Griffbrett, bei Streich- und Zupfinstrumenten ein auf den Hals aufgeleimtes Brettchen, auf das die Saiten mit den Fingern zum Verändern der Tonhöhe niedergedrückt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zupfinstrument mit 6 Saiten; Abkürzung im Notensatz: Git.; siehe auch E-Gitarre und Hawaii-Gitarre
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

das auf den Hals von Saiteninstrumenten aufgeleimte Brett, auf das die Saiten beim Spielen gedrückt werden; hierdurch werden die Saiten verkürzt und die Tonhöhe wird erhöht
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

Griffbrett , bei den Streichinstrumenten, Lauten, Guitarren etc. das auf den oben abgeplatteten Teil des Halses aufgeleimte, schwarz gebeizte oder aus Ebenholz gefertigte Brett, auf welches der Spieler beim Verkürzen der Saiten diese mit dem Finger fest andrückt. Bei den Instrumenten, deren Saiten gerissen werden, sowie bei den ältern Violen (Ga...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bei Streich- und Zupfinstrumenten ein Brett, über das die Saiten gespannt sind und auf dem sie mit den Fingern verkürzt und damit in ihrer Tonhöhe bestimmt werden; oft mit Bünden ( Bund ) versehen, um das Greifen zu erleichtern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/griffbrett
Keine exakte Übereinkunft gefunden.