
Hissar ist die häufigste Umschrift der tadschikisch-persischen geographischen Bezeichnung „ҳисор“, die von dem arabisch-türkischen Wort „hisar“ ({ArS|حصار|d=ḥiṣār}) stammt und dort „Festung“ bedeutet. Bei manchen geographischen Bezeichnungen ist außerdem die Bezeichnung „Gissar“ (isb. „Gissartal“, „Gissargebi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hissar

- Hissar (türk.), s. v. w. festes Schloß, kommt in zusammengesetzten Ortsnamen oft vor.
- Hissar , 1) Landschaft (Begschaft) in Bochara, wird im N. begrenzt von der Hissarkette, im O. von Karategin und Darwas, im S. von Kulab und Kabadian, im W. von der Landschaft Schehrisebz. Die Flüsse Surchab, Kafirnahan und Surchan, Zuflüsse des Amu ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.