
Ein Scharnier verbindet zwei Ebenen an einer Kante beweglich. Scharniere finden sich als verbindendes Gelenk dort, wo zwei Teile beweglich verbunden sind, etwa um einen Raum durch ein bewegliches Bauelement zu verschließen. Beispiele hierfür sind Scharniere an Türen oder Deckeln von Behältern. Scharniere finden sich auch an Rüstungen und Klap...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scharnier

Scharnier oben Topfscharnier als Federscharnier; unten Einbohr-Zylinderscharnier Scharnier das, Technik: Gelenk aus zwei Platten mit eingerollten Ösen, in die ein Verbindungsstift gesteckt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scharnier (franz. charnière), gelenkartige Vorrichtung, um Klappen, Thüren etc. beweglich vor Öffnungen zu befestigen, besteht aus zwei Metallplatten, von denen jede außer zwei oder drei Schraubenlöchern noch eine oder mehrere röhrenförmige Ösen an einer Seite besitzt. Beide Ösen fassen so ineinander, daß ein durchgesteckter Dorn, um welc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gelenk zur beweglichen Befestigung von Fenstern, Türen, Klappen u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scharnier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.