
Computus bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit. Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = „Berechnung“) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche Rechenverfahren zur Bestimmung des jährlich variierenden Osterdatums bezeichnet. Die Computisten arbeiteten i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Computus

Computus (mlat., = Berechnung; v. lat. computare = berechnen). Unter dieser Bezeichnung kursierten im MA. Lehrbücher, in welchen die Einteilung des Jahres (in Jahreszeiten, Monate, Wochen und Tage) und lat. Begriffe wie Nonen, Kalenden oder Iden erklärt wurden. Daneben fanden sich Erläuterungen zu d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Computus (lat.), Berechnung, besonders C. ecclesiasticus, C. paschalis, Rechnung, nach welcher der erste Ostertag bestimmt wird; auch s. v. w. Rosenkranz, weil nach ihm die Gebete bestimmt werden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.