
Beryl war ein Open Source-Composition- und Fenstermanager, der den durch OpenGL beschleunigten X-Server Xgl oder die OpenGL-beschleunigte X-Erweiterung AIGLX verwendete. Er war eine Abspaltung von Compiz, die dadurch entstand, dass einige Entwickler mit dessen Entwicklung unzufrieden waren. Er bietet Linux-Benutzern eine Arbeitsumgebung mit aufwä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beryl
[Begriffsklärung] - Beryl steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beryl_(Begriffsklärung)
[Vorname] - Beryl ist im englischsprachigen Raum ein weiblicher und (seltener) ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Beryl entspricht dem englischen Begriff für das Mineral und den Schmuckstein Beryll; letztlich entstammt das Wort dem Sanskrit (vaidurya). Als Vorname kommt Beryl seit dem 19. Jahrhundert vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beryl_(Vorname)

Vorname. Englisch. Ursprünglich eine Edelsteinart. Deutsche Schreibweise Beryll.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-frau

(Computer) Fenstermanager, GUI mit 3D-Effekten für UNIX-Derivate und Linuxhttp://beryl-project.org
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Beryl, Berỵll, um die Mitte des 20. Jahrhunderts aus dem Englischen übernommener weiblicher Vorname, dem die englische Bezeichnung für den glashellen Halbedelstein Beryll zugrunde liegt. In England ist z. B. auch Pearl (identisch mit pearl »Perle«) als weiblicher Vorname gebräuch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. englisch; das kristallisierende Mineral
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen32.htm

Beryll (Beryl) - Chemische Formel Be
3Al
2Si
6O
18 Chemische Zusammensetzung Aluminium, Beryllium, Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VIII/E.12-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate ...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Beryl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.