
Token (aus dem englischen: token) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Token
[EDV-Netzwerk] - Ein Token (engl. für Zeichen, Marke) ist ein Hilfsmittel zur Synchronisation paralleler Prozesse – wer das Token hat, darf auf die Ressource (zum Beispiel einen Speicherbereich oder eine Schnittstelle) zugreifen. Wenn er das Token freigegeben hat, darf ein Konkurrent die Ressource benutzen. == Token bei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Token_(EDV-Netzwerk)
[Münze] - Ein Token ist eine Scheidemünze in Großbritannien bzw. den USA, die nicht von der Staatlichen Münze, sondern von privaten Kaufleuten und Gesellschaften geprägt wurde, da die britische Regierung über lange Zeit, die US-Regierung zwischen 1833 und 1843 aufgrund der relativ hohen Herstellungskosten kaum KleinmÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Token_(Münze)
[Übersetzerbau] - Ein Token (Art.: „das“; Pl.: „Tokens“) ist ein Stück Text, dem von einer Grammatik eine Bedeutung zugewiesen wird. Dabei ist ein Token die lexikalische Grundeinheit, die ein Parser bearbeitet. Beim Parsen wird jedes Token letztlich mit einem Terminalsymbol der Grammatik verglichen. Wenn das Termi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Token_(Übersetzerbau)

Laufmarke, Pfand.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21364&page=1

Laufmarke, Pfand.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21364&page=1

englische Bezeichnung für 'Zeichen', 'Gutschein' oder '(Spiel-)Marke'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Wörtlich: Zeichen, Pfand. Folge von 24 Bits mit einem speziellen Muster, die ständig in einem Netzwerk (Ring-Topologie) kreist und die Übertragung regelt. Der Rechner, der gerade das Token hat, kann Daten senden. So wird vermieden, dass mehrere Stationen gleichzeitig senden und Konflikte entstehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Token Spezielles Bitmuster in lokalen Netzwerken (LAN). Angeschlossene Stationen dürfen nur senden, wenn sie im Besitz des Tokens sind (sog. Sende-Erlaubnis). siehe auch: Token-Bus, Token-Ring
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

englische Bezeichnung für "Zeichen", "Gutschein" oder "(Spiel-)Marke" In der Netzwerk-Technik versteht man unter einem Token ein Bitmuster von drei Byte Länge, das ständig in einer Richtung ein Token-Ring-Netzwerk durchläuft. Ein Netzwerk-Token besteht aus dem Starting-Delimiter-Byte, dem Ending-Delimiter-Byte sowie dem dazwischen liegenden Zug...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

englische Bezeichnung für 'Zeichen', 'Gutschein' oder '(Spiel-)Marke' In der Netzwerk-Technik versteht man unter einem Token ein Bitmuster von drei Byte Länge, das ständig in einer Richtung ein Token-Ring-Netzwerk durchläuft. Ein Netzwerk-Token besteht aus dem Starting-Delimiter-Byte, dem Ending-Delimiter-Byte sowie dem dazwischen liegenden Zug...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Marke mit Geldwert, von Privatleuten und Firmen ausgegeben, die im Umlauf akzeptiert und von den staatlichen Behörden als Zahlungsmittel geduldet wurde. Es gab sie in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten, eine große Vielfalt ging von England aus, mit Einschränkung auch von Irland und Schottland. Es handelte sich meist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Subst. (token) Ein eindeutiges, strukturiertes Datenobjekt oder eine Nachricht, die kontinuierlich zwischen den Knoten eines Token Ring-Netzwerks zirkuliert und den aktuellen Zustand des Netzwerks beschreibt. Bevor ein Knoten eine Nachricht senden kann, muß er zuerst die Kontrolle über das Token an sich bringen. ® siehe auch Token-Bus-Netzwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ein Token dient dazu, meist mehrere verschiedene 'elektronische' Schlüssel (z.B. für den Login am PC, zum Verschlüsseln von E-Mails, etc.) sicher zu speichern. Damit muss ein solcher Schlüssel nicht mehr als Datei auf einem Rechner abgelegt werden. Dies stärkt die Sicherheit, da nur derjenige den Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42193

dt.: Zeichen Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: In der Netzwerk-Technik versteht man unter einem Token ein Bitmuster von drei Byte Länge, das ständig in einer Richtung ein Token-Ring-Netzwerk durchläuft. Basis der Token-Ring Netzwerkarchitektur von I...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1925089544

Bedeutet im englischen tokenmoney = Ersatzgeld oder Notgeld. Token erhält man gegen Bargeld an der Rezeption eines Golfclubs und man verwendet sie am Golfballautomaten an der Drivingrange. Die meisten Golfballautomaten nehmen mitlerweile 1-Euro- oder 2-Euro-Münzen anstatt der Token.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Ein spezielles Bitmuster, das den Zugriff zum Übertragungsmedium in Token-Passing-LANs steuert. Die Station, die den (Frei-)Token empfängt, darf senden.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/token.html
(Datenverarbeitung) allgemein eine Zeichenkette, die von zwei Wortbegrenzungszeichen umschlossen ist, bei Programmiersprachen Bezeichnung für die Syntaxelemente wie z. B. Deklarationen, Anweisungen und Operatoren. In sog. Token-Ring-Netzwerken ist das Token ein spezielles Signal, das die kollisionsfreie Datenübermittlung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/token-datenverarbeitung
(Münzkunde) 1818 in England, 1873 in den englischen Kolonien verbotene private Wertmarken des 17. – 19. Jahrhunderts aus Kupfer oder Messing, die auf den Mangel an Scheidemünzen zurückgehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/token-muenzkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.