
Früher verwendete, standardisierte, ringförmige Netzwerkstruktur zur Verbindung mehrerer Computer.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/tokenring.htm

Token-Ring mit AppleTalk-Protokollstapel (TokenTalk) Token Ring ist eine Vernetzungstechnik für Computernetzwerke, festgelegt in der Spezifikation IEEE 802.5. Sie definiert Kabeltypen und Signalisierung für die Bitübertragungsschicht, Paketformate und Protokolle für die Medienzugriffskontrolle (Media Access Control, MAC)/Sicherungsschicht des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Token_Ring

Von der IBM entwickelte Netzwerktechnologie. Die Geräte wurden ringförmig zusammengeschaltet. Die V...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Ein deterministisches LAN-Konzept in Ringstruktur. 1985 von IBM eingeführt. In IEEE802.5 genormt. Der Zugriff erfolgt, ähnlich wie bei einem Staffellauf, über ein Token, also eine Berechtigungsmarke, die das Ringnetz zyklisch durchläuft. Wenn ein...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21366&page=1

Ein deterministisches LAN-Konzept in Ringstruktur. 1985 von IBM eingeFährt. In IEEE802.5 genormt. Der Zugriff erfolgt, hnlich wie bei einem Staffellauf, über ein Token, also eine Berechtigungsmarke, die das Ringnetz zyklisch durchluft. Wenn eine Station einen Sendewunsch hat, muss sie warten, bis sie das Token empfngt. Die se...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21366&page=1

Von IBM entwickelte Netzwerk-Architektur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Verbreitetes Netzwerk-Zugriffssystem, das von IBM auf den Markt gebracht wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Token Ring Kontrollverfahren bei lokalen Netzwerken für eine kollisionsfreie Übertragung. Hierbei zirkuliert ein spezielles Bitmuster (Token) kontinuierlich im Netz, das signalisiert, dass das Netz zur Übertragung bereit ist, bis eine sendewillige Station den Token an sich nimmt und mit der Übertragung beginnt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Token-Ring Kontrollverfahren bei lokalen Netzwerken für eine kollisionsfreie Übertragung. Hierbei zirkuliert ein spezielles Bitmuster (Token) kontinuierlich im Netz, das signalisiert, daß das Netz zur Übertragung bereit ist, bis eine sendewillige Station den Token an sich nimmt und mit der Übertragung beginnt. Internationale Normung durch IEEE...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Netzwerktopologie. Dieses Netzwerk ist in Form eines Kreises angeordnet. Jeder angeschlossener PC hat einen 'rechten' und 'linken' Nachbarn. In einer Richtung kreist ein Token (Datenpaket). Möchte ein Rechner Daten verschicken, muss er warten, bis er im Besitz des Tokens ist, erst ab diesem Zeitpunkt er die Erlaubnis zum senden. Meist wird Token-R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
(TR) Ringförmiges, kupferbasiertes Computer-Netz (LAN), in dem jeder Teilnehmer 'seine' Informationen mittels eines kurzfristig vorab vereinbarten rotierenden 'Schlüsselsymbols' (Token) übermittelt bekommt. Standardübertragungsgeschwindigkeit: 16 Mbit/s. Standardisiert als IEEE 80...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

Ist ein vom IBM 1985 heraus gebrachtes LAN, das mit IEEE 802.5 international genormt wurde. Es arbeitet mit 4 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit auf einer Ring-Topologie und Token-Passing-Zugriffsverfahren. Eine Weiterentwicklung ist der 16 MBit/s Token-Ring. Einige Jahr hat der Token-Ring star...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/token_ring.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.