
Stichwörter: EPDM, SythesekautschukNaturkautschuk ist als Dichtungsmaterial im Teich- oder Dachbau zu teuer. Daher greift man auf EPDM (Ethylen-Propylen-Kautschuk) zurück. Das Material weist hohe Elastiztät, Flexibilität bei hohen und tiefen Temperaturen aus, ist die gegen die meisten Chemikalien und Öle beständig. Ausvulkanisiertes Material,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

K. wird in Natur-K. und Synthese-K. unterschieden. Natur-K., auch Latex genannt, wird aus dem weißen, milchigen Saft des Hevea-Baumes gewonnen.{/
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kautschuk: chemische Formel des Hauptbestandteils Isopren Kautschuk ist ein unvernetztes, aber vernetzbares (vulkanisierbares) Polymer mit gummielastischen Eigenschaften. Bei höherer Temperatur und/oder durch deformierende Kräfte ist es plastisch verformbar und eignet sich als Ausgangsstoff für die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aus dem Milchsaft (Latex) der Kautschuk- oder auch Gummibäume gewonnener elastischer Stoff, der sich unter geringer Wärmeentwicklung strecken lässt und bei Wegfall der Zugkraft wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Kautschuk ist ein Basisrohstoff mit universellen Vorteilen. Er wird aus Wasser und Vinylpolym...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-173.htm

Kautschuk (Gummi elasticum, Resina elastica), ein im Pflanzenreich weitverbreiteter Stoff, welcher aus mehreren Pflanzen, die den Familien der Apocyneen, Artokarpeen und Euphorbiaceen angehören, gewonnen wird. Diese finden sich in Zentral- und dem größten Teil von Südamerika, in fast ganz Afrika, Arabien, den beiden Indien, auf dem Indischen Ar...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Kautschuk s. Gummi elast.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15336.html

(s. farbige Tafeln u. Tafel 95, 96). 1. Vorbemerkung. 2. Die K.pflanzen. 3. Anbau in den Schutzgebieten. 4. K.gewinnung. 5. Behandlung des Roh-K.s im Ursprungslande. 6. Physikalische und chemische Eigenschaften des K.s. 7. Vulkanisation des K.s. 8. Verwendung des K.s und Weltproduktion. 1. Vorbemerk...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

eine hochpolymere organische Substanz, aufgebaut aus mehreren tausend Isoprenresten pro Molekül ( Isopren ); Formel: (C 5H 8)n. Diese Isoprenbausteine tragen jeweils zwei Doppelbindungen, an die andere Atome angelagert werden können. So entsteht z. B. durch Schwefelanlagerung Gummi ( Vulkanisation ) und mit C...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kautschuk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.