
Immer ist der Familienname folgender Personen: Immer ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Immer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Immer, ein Nebenwort der Zeit, welches überhaupt die ununterbrochene Fortdauer einer Handlung oder eines Zustandes bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es wiederum in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1) Im schärfsten Verstande, eine ununterbrochene Fortdauer zu bezeichnen, wie beständi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_58

»Dit war't schon immer!«, nachdrückliche Feststellung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Immer , Albert, protest. Theolog, geb. 10. Aug. 1804 zu Unterseen im Berner Oberland, studierte seit 1835 in Bern, Berlin und Bonn, wurde nach zehnjähriger Thätigkeit im Pfarrdienst 1850 außerordentlicher 1856 ordentlicher Professor der neutestamentlichen Exegese und Dogmatik in Bern und starb, seit Frühjahr 1880 emeritiert, 23. März 1884. Er ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Immer
1). Immerdar
2). Immerfort
3). Immer weist darauf hin, daß etwas ohne Unterbrechung geschieht,
immerdar, daß etwas zu jeder Zeit da ist,
immerfort, daß etwas nie aufhört. Die Himmelskörper bewegen sich
immer, d. h. ohne Unterbrechung, oder
immerf...Gefunden auf
https://www.textlog.de/37642.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.