
Der Ausdruck Saison (von frz. saison „Jahreszeit“; Plural: Saisons, österr. auch Saisonen) bezeichnet einen immer wiederkehrenden Zeitabschnitt eines Jahres. Ursprünglich galten naturgegebene jahreszeitliche Bedingungen vor allem in der Landwirtschaft (Saat, Ernte) und Baubranche als Voraussetzung einer Saison. Der Begriff Saison markiert au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saison
[Fluss] - Der Saison ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Aquitanien verläuft. Er entsteht durch Vereinigung seiner Quellflüsse Gave de Larrau und Gave de Sainte-Engrâce im Gemeindegebiet von Licq-Athérey, entwässert generell in Richtung Nord bis Nordwest durch das franz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saison_(Fluss)

(frz.) Spielzeit (am Theater oder in der Oper)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Aufteilung eines Jahres in feste Zeiträume, die sich nicht überlappen und in Summe wieder genau ein Jahr ergeben. Für jeden Zeitraum gelten eigene Bedingungen, die in der Abrechnung berücksichtigt werden. Beispiel: Für die Winter- und Sommersaison gelten unterschiedliche Preise: Wintersaison 01.10. - 31.03.: 0,21 DM pro kWh Sommersaison 01.04....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Berichtszeitraum, in dem ein spezielles Sortiment, das auf diesen Zeitraum ausgerichtet ist, in besonderer Weise bewirtschaftet und im Informationssystem dargestellt wird (z.B. Sommersaison, Weihnachten, Ostern, Wintersaison).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zeitraum zur Steuerung von Besuchs- oder Anrufzyklen. Eine Saison kann als Woche von/bis oder Tag/Monat von/bis definiert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Dispositionsabhängiger Verkaufszeitraum, früher vorwiegend an den Jahreszeiten (Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter) ausgerichtet. Heute in Abhängigkeit vom Sortiments- und Vertriebskonzept bis auf 4-6-wöchige Rhythmen ( Saisonprogramme ) heruntergebrochen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Saison die, Sport: 1) Bez. für das Spieljahr in den Mannschaftssportarten (z. B. Handball, Fußball), in dem eine Mannschaft gegen jede andere Mannschaft ihrer Spielklasse ein- oder (meist) zweimal (Hin- und Rückspiel) spielt; 2) Wettkampfperiode, die je nach Sportart nur im Sommer (z. B. R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saison die, Zeitabschnitt, in dem in einem bestimmten Bereich Hochbetrieb herrscht; z. B. Hauptreisezeit, Erntezeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) sehr schnell
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Dispositionsabhängiger Verkaufszeitraum, früher vorwiegend an den Jahreszeiten (Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter) ausgerichtet. Heute in Abhängigkeit vom Sortiments- und Vertriebskonzept bis auf 4-6-wöchige Rhythmen ( Saisonprogramme ) heruntergebrochen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

(frz.) Spielzeit (am Theater oder in der Oper)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Saison (franz., spr. ssäsóng, engl. Season, spr. ssihs'n, "Jahreszeit, Zeit"), gebräuchliche Bezeichnung der für bestimmte Gesellschaftsklassen oder Orte aus irgend einem Grund (Geldverdienst oder Vergnügen) wichtigsten Zeit des Jahrs, also in Badeorten die Bade-, Kur- oder Brunnenzeit; in großen Städten die jährlich wiederkehrend...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

„Jahreszeit“ mit stärkstem Betrieb in Verkehr und Geschäftsleben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saison
Keine exakte Übereinkunft gefunden.