
Der Obergaden, auch als Lichtgaden oder Fenstergaden bezeichnet, lateinisch Claristorium oder Clerestorium (frz. claire-voie, engl. clerestory oder overstorey) ist die obere Wandfläche des Mittelschiffs einer Basilika. Der Obergaden befindet sich über den Dächern der Seitenschiffe und ist mit Fenstern durchbrochen. Die Fenster des Obergadens er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Obergaden

Das oberste der drei Geschosse der Mittelschiffwand einer Basilika, in dem sich die großen Fenster befinden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Obergaden, Lichtgaden, Baukunst: der Gaden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das oberste der drei Geschosse der Mittelschiffwand einer Basilika, in dem sich die großen Fenster befinden.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Obergaden. (auch Lichtgaden; mhd. gaden, ahd. gadum = Saalbau). Fensterbereich im oberen, die Dächer der Seitenschiffe überragenden Teil der Außenwand eines basilikalen Mittelschiffs. (Die niedrige Fensterzone in den Seitenschiffen heißt Untergaden.) Als Obergaden wird auch das vorkragende Obergesch...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.