Kapillarität Ergebnisse

Suchen

Kapillarität

Kapillarität Logo #42000 Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein Glasröhrchen senkrecht in Wasser, steigt das Wasser in der engen Glasröhre ein Stück gegen die Gravitati...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kapillarität

Kapillarität

Kapillarität Logo #42740(capillar attraction, capillarity) Auch: Kapillareffekt (aus dem Lateinischen capillaris = das Haar betreffend) Besonderes Verhalten von Flüssigkeiten, das diese bei Kontakt mit engen Rühren (Kapillaren), Spalten oder anderen Hohlräumen in Festst...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=27890&page=1

Kapillarität

Kapillarität Logo #40205Baustoffe wie Ziegel, Beton, Kalksandstein, Holz, Dämm-Materialien, Natur-und Kunststein enthalten Poren, Kapillaren, die Feuchtigkeit aufnehmen und weiterleiten können. Aufgrund dieser Kapillarität zeigen diese Stoffe hygroskopische Eigenschaften, sie sind atmungsaktiv, dampfdurchlässig (Dampfdurchlaßzahl) und diff...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Kapillarität

Kapillarität Logo #42134Kapillarität (von oben): Kapillaraszension und Kapillardepression Kapillarität die, das durch die Oberflächenspannung bedingte Verhalten von Flüssigkeiten in engen Hohlräumen fester Körper (z. B. Spalten, Poren). Beim (senkrechten) Eintauchen einer engen Röhre in eine benetzende Flüssigkeit, z....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapillarität

Kapillarität Logo #42249Kapilla/rität En: capillarity Fach: Physik die durch die Oberflächenspannung hervorgerufene Erscheinung bei Eintauchen einer Röhre mit geringem Innendurchmesser ('Kapillare'; à˜ im Allg. < 1 mm) in eine Flüssigkeit: an einer Glaskapillare bei Benetzung der Innenwand (z.B. durch Wasser) Ansteigen, bei Nichtbenetzung (z.B. bei Einta...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kapillarität

Kapillarität Logo #42780Anziehungskraft in Kapillaren
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Kapillarität

Kapillarität Logo #42485Baustoffe wie Ziegel, Beton, Kalksandstein, Holz, Dämm-Materialien, Natur-und Kunststein enthalten Poren, Kapillaren, die Feuchtigkeit aufnehmen und weiterleiten können. Aufgrund dieser Kapillarität zeigen diese Stoffe hygroskopische Eigenschaften, sie sind atmungsaktiv, dampfdurchlässig (Dampfdurchlaßzahl) und diffusionsfähig. Glas und Metal...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42485

Kapillarität

Kapillarität Logo #42295Kapillarität (lat., Haarröhrchenwirkung). Wenn Flüssigkeiten mit festen Körpern in Berührung kommen, so treten verschiedene Erscheinungen ein, je nachdem die Anziehung der Flüssigkeitsteilchen aufeinander (Kohäsion) oder auf die feste Wand (Adhäsion) größer ist. Im letztern Fall breitet sich die Flüssigkeit auf dem festen Körper aus; si...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kapillarität

Kapillarität Logo #42739Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) nennt man diesen Effekt, dass Wasser in Röhren mit einem engen Durchmesser nach oben steigt. Je kleiner der Durchmesser der Röhrchen, desto größer sind der Kapillardruck und die Steighöhe. Dieser Anstieg von Wasser in Kapillaren beruht darauf, da...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/K

Kapillarität

Kapillarität Logo #42871die durch Kohäsions- und Adhäsionskräfte zwischen Wand- und Flüssigkeitsmolekülen hervorgerufene Erscheinung, dass ein in eine Flüssigkeit getauchtes enges offenes Röhrchen (Kapillare, Kapillarröhrchen) einen tieferen (bei Quecksilber) oder höheren (bei Wasser) Flüssigkeitsspiegel zeigt als außerhalb. Auf der Kapillarität beruht z. ...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kapillaritaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.