Altar Ergebnisse

Suchen

Altar

Altar Logo #40135Digitaler Videoeffekt, bei dem die beiden Gesprächspartner z.B. einer Schaltkonferenz in zwei leicht in die Mitte des Fernsehbildes räumlich gedrehten Bildern jeweils links und rechts vom Bild des Studiomoderators zu sehen sind. Alle drei Bilder können in ihrer Größe und Fo...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/altar.htm

Altar

Altar Logo #42000 Ein Altar (griechisch βωμός, lateinisch ara, in christlichem Latein altare = Aufsatz auf dem Opfertisch) ist eine Verehrungsstätte für eine oder mehrere Gottheit(en). Das Wort ara wurde früher zumeist von alta ara (hochgelegene Opferstätte) abgeleitet, neueren Deutungen zufolge auch von adolare (verbrennen) bzw. von arare (trocken, verbra...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Altar

Altar

Altar Logo #42000[Album] - Altar ist eine Kollaboration der beiden Drone-Doom-Bands Sunn O))) und Boris. Die Lieder wurden von beiden Bands gemeinsam geschrieben und aufgenommen. Das Album wurde in diversen Versionen veröffentlicht. Die Version von Daymare Records enthält den Bonustrack The Sinking Belle (White Sheep), der auf keiner ande...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Altar_(Album)

Altar

Altar Logo #42000[Begriffsklärung] - Altar steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Altar_(Begriffsklärung)

Altar

Altar Logo #42000[Sonora] - Altar ist eine Stadt im mexikanischen Bundesstaat Sonora mit 7253 Einwohnern auf 3944 km². Sie liegt im Nordwesten Sonoras und grenzt im Norden an den US-Bundesstaat Arizona, im Süden an Trincheras und Pitiquito, im Osten an Sáric, Tubutama und Atil (Sonora) und im Westen an Caborca und im Südwesten Oquitoa. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Altar_(Sonora)

Altar

Altar Logo #42000[Sternbild] - Der Altar (lateinisch Ara) ist ein Sternbild des Südhimmels. == Beschreibung == Der Altar ist ein kleines einprägsames Sternbild, das südlich des Skorpions am Himmel steht. Durch den Altar zieht sich das sternenreiche Band der Milchstraße, daher findet man hier mehrere offene Sternhaufen. == Geschichte == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Altar_(Sternbild)

Altar

Altar Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Altar, des -es, plur. die -äre. Diminutivum das Altärchen, Oberdeutsch das Altärlein. 1) Eigentlich eine Erhöhung über dem Erdboden, Feuer darauf zu machen und der Gott-heit darauf zu opfern, ein Opferherd; dergleichen Altäre in den christlichen Kirchen nicht mehr üblich sind. 2) E...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1701

Altar

Altar Logo #42076Altar einer Dorfkirche
Gefunden auf https://relilex.de/

Altar

Altar Logo #42513Altar bezeichnet eine der Gottheit, erhöhte Opferstätte bzw. -thron. Der Altar ist in allen Religionen weltweit verbreitet. Anfänglich aus einem oder mehreren Steinen errichtet, später auch aus Bronze, Ton und Holz. Der Altar ist freistehend, damit eine Umschreitung möglich ist.
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/altar.html

Altar

Altar Logo #40033Als Mittelpunkt des christlichen Gottesdienstes wurde der Altar seit jeher mit dem denkbar größten Aufwand an kostbarem Material und künstlerischer Sorgfalt gestaltet. Der älteste Altarschmuck aus Gold bzw. Silber bestand aus einer Frontverkleidung, dem Antependium (Stoff-, Metall oder Steinverkleidung).
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Altar

Altar Logo #40014Altar (lateinisch altaria, zu altus: hoch), zumeist erhöhte Stätte, auf dem ein religiöses Opfer dargebracht werden kann. Der Altar bezeichnet das Zentrum des religiösen Rituals; daher sind in der Religionsgeschichte Altar und Opfer meist miteinander verknüpft. Historische, religionsspezifische oder regionale S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Altar

Altar Logo #40014Altar, Sternbild des südlichen Sternhimmels, nahe des Himmelssüdpols - die wissenschaftliche Bezeichnung von Altar lautet Ara. Der hellste Stern in dieser Anordnung ist ß Arae mit einer Helligkeit von 2,85. Je näher der Helligkeitswert an 0 liegt bzw. negativ wird, desto heller ist das Objekt, je weiter sich der Wert von 0 entfernt und in de......
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Altar

Altar Logo #42056Allgemein Opfertisch. In der Katholischen Kirche der Ort der Eucharistiefeier. Auf dem Altar vollzieht der Priester die Wandlung von Brot und Wein in das Fleisch und Blut Christi (s. auch Transsubstantiation).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Altar

Altar Logo #42134Altar: Albrecht Dürer, Rekonstruktion des geöffneten Altars Altäre sind bereits in der frühen Menschheitsgeschichte belegt und finden sich in vielfältigen Formen in allen Hochkulturen. In den die Kulturen tragenden Religionen sind sie als Opfer- und Andachtsstätten mit zentralen re...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Altar

Altar Logo #42134Altar: Ausschnitt aus dem Mittelschrein des Creglinger Marienaltars (Apostelgruppe aus der... Altar der, lateinisch Ara, kleines Sternbild des Südhimmels zwischen den Sternbildern Skorpion und Südliches Dreieck; von Mitteleuropa aus nicht sichtbar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Altar

Altar Logo #42134Die hellsten Sterne des Sternbilds Altar Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute ß2m̦8† †`3<sup>M</sup>K3550 a2m̦9† †`1<sup>M</sup>B2240 ζ3m̦1† †`3<sup>M</sup>K5550 γ3m̦3† †`5<sup>M</sup>B11 200 δ3m̦60<sup>M<...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Altar

Altar Logo #42274Ein Altar (griechisch βωμός, lateinisch ara, in christlichem Latein altare = Aufsatz auf dem Opfertisch) ist eine Verehrungsstätte für eine oder mehrere Gottheit(en). Auf Altären können Opfergaben dargebracht werden. Doch auch die Errichtung des Altars an sich und se...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Altar

Altar Logo #42303
  1. [der; lateinisch alta ara, `erhöhter Opferplatz`] Astronomie(Ara) Sternbild am südlichen Himmel.
  2. [der; lateinisch alta ara, `erhöhter Opferplatz`] Religionin allen entwickelten Religionen block- und tischartiger Platz für die Darbringung von Opfern; ursprünglich ein Felsblock, oft reich geschmückt; zuweilen auch mit Vertiefungen fÃ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Altar

    Altar Logo #42878  Arbeits- und Kraftort einer Hexe, ebene Fläche für Ritualausführungen, darauf liegen die magischen Gegenstände.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

    Altar

    Altar Logo #42173Altar (mhd. altaro, ahd. altari; v. lat. alta ara = hoher Altar, Aufsatz auf dem Opfertisch). In der Antike unterschied man den Opferaltar (altare) von dem kleineren Tisch (ara) für minder bedeutende kultische Handlungen. Dieser Tisch ging in den christl. Gottesdienst ein und machte eine Wandlung vo...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Altar

    Altar Logo #42625(Altar im Kirchenraum) Der Altar ist ein von Gott geweihter, heiliger Ort. In der Neuapostolischen Kirche hat er eine Doppelfunktion: Ort der Wortverkündigung und Ort der Bereitung des Heiligen Abendmahls. Er verliert seine Heiligkeit auch dadurch nicht, dass nur zu bestimmten Zeiten am Tag oder im Ablauf der Woche dort heilige Handlungen im Rahme...
    Gefunden auf https://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak-von-a-bis-z/glossar/all/altar/

    Altar

    Altar Logo #42295Altar (v. lat. alta ara), jede künstliche Erhöhung zur Darbringung von Opfern, im Altertum ursprünglich aus Rasen, Erde und Steinen roh aufgebaut; zuweilen aus Holz, das dann mit der Opfergabe zugleich vom Feuer verzehrt wurde. Griechen und Römer machten die Altäre sodann zu Werken der Kunst (Fig. 1), die sie aus Stein meißelten, und brachten...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Altar

    Altar Logo #42832Eine zumeist herausgehobene Verehrungs- und / oder Opferstätte für eine Gottheit, mehrere Götter oder einen in den Rang einer Gottheit erhobenen Menschen.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Altar

    Altar Logo #42871(Astronomie) Sternbild am südlichen Himmel.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/altar-astronomie

    Altar

    Altar Logo #42871(Theologie) in allen entwickelten Religionen block- und tischartiger Platz für die Darbringung von Opfern; ursprünglich ein Felsblock, oft reich geschmückt; zuweilen auch mit Vertiefungen für flüssige Opfergaben. Im Christentum gab es bis ins 3. Jahrhundert keinen Altar. Er entwickelte sich erst allmählich aus dem für Lieb...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/altar-theologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.