Flitter Ergebnisse

Suchen

Flitter

Flitter Logo #42000 Flitter sind kleine, glitzernde dünne Metall-, Kunststoffspäne oder -blättchen, die zumeist als Dekoration oder/und als Blickfang verwendet werden. Im übertragenen Sinn bezeichnet Flitter überhaupt etwas gehaltlos Schimmerndes, daher z. B. Flitterstaat, glänzender, aber unechter und wertloser Schmuck. == Geschichte == Sie waren ursprünglich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Flitter

Flitter

Flitter Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Flitter, des -s, plur. ut nom. sing oder die Flitter, plur. die -n, Diminut. das Flitterchen, die Hochdeutsche Benennung derjenigen dünnen glänzenden Stückchen Messing, welche im Oberdeutschen unter dem Nahmen der Flinder am bekanntesten sind; Die Flittern, die Gebräme, die...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1904

Flitter

Flitter Logo #40033Bei rundem Flitter spricht man meist von Pailletten. Die Herstellung erfolgte früher manuell (Draht- oder Folierflitter). Drahtflitter wurden meistens aus Gold- bzw. Silberdrähten hergestellt, wobei man jedes Ringlein auf einem polierten Amboss flach schlug, so dass nur mehr in der Mitte eine kleine Öffnung zum Aufnähen blieb. Der Folierflitter...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Flitter

Flitter Logo #400381. Bezeichnung kleiner kupferner Halbpfennigstücke, die in Niedersachsen und Thüringen während der Kipper- und Wipperzeit ausgegeben wurden. Es gab auch 2-, 3- und 4-Flitter-Stücke. 2. Ursprünglich Bezeichnung für kleine vergoldete Messingplättchen, die mit Sternen und anderen Ornamenten versehen waren. Nach Schr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Flitter

Flitter Logo #420771. Bezeichnung kleiner kupferner Halbpfennigstücke, die in Niedersachsen und Thüringen während der Kipper- und Wipperzeit ausgegeben wurden. Es gab auch 2-, 3- und 4-Flitter-Stücke. 2. Ursprünglich Bezeichnung für kleine vergoldete Messingplättchen, die mit Sterne...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Flitter

Flitter Logo #42295Flitter , kleine, dünne Metallblättchen, aus Gold- und Silberblech oder aus Flittergold gefertigt, mit einem Loch in der Mitte, werden zum Putz aufgenäht und sollen zuerst aus den französischen Gold- und Silberfabriken gekommen, zu Anfang des 18. Jahrh. aber besonders in Nürnberg nachgeahmt worden sein. Sie werden mit dem Flitterstempel aus de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Flitter

Flitter Logo #42871aus Metallfolie oder aus Strass gestanzte kleinste Plättchen, die als Schmuck auf Gewänder oder Accessoires aufgenäht oder aufgeklebt werden; in größerer Form Pailletten genannt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/flitter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.